Mosel-Camino
Erscheinungstermin: 15. Februar 20219,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein besonders reizvoller Abschnitt auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela ist der Mosel-Camino in Rheinland-Pfalz. Von Koblenz-Stolzenfels führt der ca. 180 km lange Weg nach Trier, vorbei an alten Hünengräbern, imposanten Burgen, bekannten Klöstern und sehenswerten Orte wie Trarbach und Beilstein. Der Pilgerführer bietet eine detaillierte Wegbeschreibung für die Strecke entlang der Mosel, die durch Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzt wird. Zu jeder der acht Etappen finden Sie Tipps zu Unterkünften und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Weg. Einleitende Informationen zur Tradition des Pilgerns und zur Vorbereitung der Wanderung machen das Buch vollends zum perfekten Wegbegleiter.
Größe | 11.5 × 16.5 cm |
---|---|
Reihe | Der Weg ist das Ziel |
Auflage | 4. Auflage 2021 |
Seitenzahl | 96 |
Abbildungen | 23 |
Karten | 18, 4 Stadtpläne, |
Höhenprofile | 16 |
Der im Ruhestand befindliche Banker Karl-Heinz Jung ist an der Mosel geboren und bereits mit seinen Eltern die Wanderwege an der Mosel gegangen, die ihn immer wieder faszinieren. Seit 1980 ist er in verschiedenen Banken für die Betreuung ausländischer Banken zuständig gewesen, wobei er Land und Leute vor Ort kennengelernt und Reiseberichte angefertigt hat. Seit 2008 pilgert er regelmäßig auf den verschiedenen europäischen Jakobswegen und hat mit seinem Neffen Matthias eine Teilpatenschaft für den Mosel-Camino übernommen, wo er die Wegmarkierung mit dem Artenschutz kombiniert. http://www.artenschutzundwegemarkierung.blogspot.de/
Wolfgang Welter, geboren 1957 in Cochem/Mosel, wurde nach Lehramtsstudium in Koblenz (Deutsch, Geographie, kath. Religion) und Referendariat in Zeltingen Lehrer in Trier. Dort unterrichtete er zunächst an einer Hauptschule, seit vielen Jahren ist er an einer Förderschule tätig.
2007 war er, zusammen mit K.-H. Schäfer, Initiator des Mosel-Caminos. Seitdem koordiniert er als Hauptverantwortlicher für diesen Pilgerweg die Maßnahmen bzgl. Streckenführung, Markierung und Außendarstellung. Gerne steht er bei individuellen Fragen zum Mosel-Camino als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
Für den Eifelverein engagiert er sich zudem als Wegepate auf dem Moselhöhenweg.
Übersichtskarte
Updates
Updates 3. Auflage
(Stand September 2020)
S. 17: …Vom Hauptbahnhof (Vorplatz) nehmen Sie die VRM-Buslinie 670….
S. 45: Ferienhaus Barz: Bitte nicht vor 08:00 anrufen!
S. 70: Die Pilgerin Maria Marx, Birkenweg 1, 54472 Monzelfeld (ca. 3 km von Bernkastel gelegen), bietet ein schönes Pilgerzimmer an und ist auch bereit, Pilger in Bernkastel mit dem Auto abzuholen. Telefon: 06531-2711, Mobil 01511/7320226.
S. 71, geänderter Wegverlauf
In Bernkastel-Kues geht es nun am Cusanus-Geburtshaus in die Kardinalstraße. Dann nach knapp 150 m halblinks in die Raustraße. Dieser bis zur Weingartenstraße folgen (ca. 200 m). Dort links halten und auf einem Wirtschaftsweg durch die Weinberge – mehr oder weniger parallel zur Mosel – nach Lieser. Über Zum Niederberg und den Alten Posthof zum Markt (Abzweigung zur Pfarrkirche mit schöner Aussicht möglich). Die Moselstraße (L47) queren und wie gehabt auf der Dammkrone (oder daneben) weiter moselaufwärts.
S. 79: Die Pension Hildegard Lex ist geschlossen.
S. 82: Die Weingut-Pension Schiff ist geschlossen.
Private Unterkunftsmöglichkeit in Speicher (ca. 15 Autominuten vom Eifel-Camino)
Pilgerherberge Casa de Peregrinos, Elli und Karl Franzen, Bei den Tongruben 4, 54462 Speicher, Tel. 0 65 62/93 05 15, E-Mail: casadeperegrinos@gmx.de, Web: www.casadeperegrinos.de, 1 DZ, 2 EZ, 1 Schlaflager mit Komfort-Matratzen (3 Personen), Spendenbasis. Besonderheiten: Abhol- und Bringservice (z.B. Schweich oder Trier-Quint), Abendessen und Frühstück, eigener Pilgerstempel vorhanden.
S. 87: Trierer Pilgerurkunde
Seit 2020 bietet die St. Jakobusbruderschaft Trier für alle Pilger, die auf dem Eifel-Camino, dem Mosel-Camino, dem Hunsrücker Jakosbweg und der Via Coloniensis nach Trier pilgern, die Trierer Pilgrurkunde an. Diese erhält man nach Vorlage Pilgerausweises in der Dom-Information. Dabei müssen durch Pilgerstempel bei Fußpilgern die letzten 100 km, bei Fahrradpilgern (oder Pferd) die letzten 200 km vor Trier lückenlos nachgewiesen werden.
S. 87 Übernachtungsmöglichkeit: St. Josefstift/Josefsschwestern e.V., Franz-Ludwig-Str. 7, 54290 Trier, Tel: 0651/9769-0, reservierung@js-trier.de, www.josefsschwestern-trier.de. EZ ÜB/F mit Pilgerausweis ab € 25, ohne Pilgerausweis ab € 28,50, DZ ÜB ab € 60, Frühstück € 7 p.P., zuzüglich Beherbergungssteuer und einmaligen Zuschlag von € 2,50 bei weniger als 3 Übernachtungen (entfällt für Pilger).
Pressestimmen
„Durch das kleine Format und geringe Gewicht (125 g) ist der Führer hosentaschentauglich, ohne dass entscheidende Informationen vermisst werden.“ (trekkingguide.de)
„Der Wegführer ist eine Einladung die Mosel und ihre Umgebung mit ihrer weit zurückreichenden Geschichte kennenzulernen.“ (unterwegs)
„Zur Planung: Der leichtgewichtige Pilgerführer „Outdoor Mosel-Camino““ (Brigitte Woman)
„Man kann den Band aber auch gänzlich ohne religiöse Interessen als hilfreichen Wanderführer nutzen.“ (lehrerbibliothek.de)
Links
Unsere Wanderführer sind für Ihre Pilgerreise ein unverzichtbarer Ratgeber und Begleiter bei der Planung und Durchführung Ihrer Pilgerwanderung. Aufgrund der detaillierten Etappenbeschreibungen und den zahlreichen Adressen ausgewählter (Pilger-)Herbergen und Hotels ermöglichen Ihnen unsere Ratgeber, die Reise selbstständig zu planen und erfolgreich zu absolvieren.
Möchten Sie jedoch noch weitere Hilfe bei der Reiseplanung, der Buchung der Unterkünfte und des Gepäcktransportes in Anspruch nehmen, dann können wir den Wander- und Pilgerreiseveranstalter PURA aus Hamburg empfehlen. Mit diesem stehen wir im engen Kontakt, so händigt PURA seinen Kunden auf vielen Wegen die Wanderbeschreibungen des Conrad-Stein-Verlages aus und hat unserem Verlag auch schon wertvolle Hinweise zu neuen Alternativrouten auf den Jakobswegen in Spanien und dem Franziskusweg in Italien gegeben.
Auf der Übersichtsseite zu den Jakobsweg Pilgerreisen erfahren Sie mehr zum umfangreichen Programm des Reise-Spezialisten!
Entlang des Weges werden Ihnen immer wieder Insektenhotels und Nistkästen mit der Muschelmarkierung auffallen. Was es damit auf sich hat, hat uns Autor Karl-Heinz Jung in einem Interview erklärt: