Wanderführer Jakobsweg Via Jutlandica – Fernwanderweg
Blick ins Buch16,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wer seinen Jakobsweg schon auf der Via Jutlandica in Schleswig-Holstein beginnen will, hat die Wahl zwischen drei Varianten: Auf der Hauptroute pilgern Sie von der Grenze zu Dänemark bei Flensburg über Glückstadt und Stade nach Harsefeld zur Via Baltica (ca. 230 km), die Westvariante führt von Friedrichstadt nach Glückstadt (ca. 110 km) und die Ostroute verläuft von Schleswig über Kiel nach Lübeck (ca. 155 km). Dieser Wanderführer beschreibt ausführlich alle drei Varianten für Rad- und Fußpilger. Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzen die Wegbeschreibungen, außerdem finden Sie im Buch für alle Etappen Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Einkehrmöglichkeiten und Radwerkstätten.
Gewicht | 0.271 kg |
---|---|
Größe | 16.5 × 11.5 cm |
Reihe | |
Band | 461 |
Auflage | |
Seitenzahl | |
Abbildungen | |
Karten |
Wolfgang Barelds erwandert als freier Reisebuchautor und Reiseleiter seit mehr als 30 Jahren Regionen Europas – auf Fernwanderwegen und bei Tagestouren. In Schleswig-Holstein ist er seit seiner Kindheit unterwegs; aufgewachsen im Kreis Pinneberg hat er in Kiel Geografie studiert. Zur schleswig-holsteinischen Nordseeküste verfasste er mehrere Reiseführer und führt dort regelmäßig Wandergruppen.
Übersichtskarte
Updates
Updates 1. Auflage 2021
(Stand September 2021)
Anreise ab Flensburg (S. 47)
Korrektur zur Bildbeschriftung: Die auf Seite 47 zu Flensburg abgebildete Kirche ist nicht St. Jürgen, sondern St. Marien.
Etappen 1 & 2: geänderte Buslinien
Die bei Harrislee genannten Buslinien 1539 und 1537 (S. 58) haben jetzt die Nummern 39 und 37.
Die in den Etappen 1 & 2 mehrfach genannte Buslinie R150 zwischen Flensburg und Schleswig mit Halt u.a. in Oeversee, Süderschmedeby und Idstedt hat seit Juli 2021 die Nummer 640 und verkehrt ähnlich häufig; täglich zweistündlich sowie Mo-Fr nachmittags stündlich, www.dbregiobus-nord.de.
Etappe 0-6 (S. 203)
Der Plöner Parnaßturm selbst ist 20 m hoch und bietet einen Ausblick aus einer Gesamthöhe von 85 m. Geöffnet ist er täglich von 9.30 bis 19 Uhr.
Pressestimmen
“Ein sehr informativer und ausführlicher Wanderführer, der kaum Wünsche offenlässt.” (Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken)
“Der Wegbegleiter schließt auf jeden Fall auf überzeugende Weise eine bisherige Lücke im Norden unseres Landes.” (unterwegs)
Das könnte Ihnen auch gefallen …
inkl. 7 % MwSt.
Neuerscheinungen
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.