Wanderführer Dänemark: Bornholm – Fernwanderweg
Blick ins Buch15,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bornholm, die Insel in der südlichen Ostsee nahe der südschwedischen Küste, gehört zum Königreich Dänemark und zählt zu den schönsten und vielseitigsten Inseln der Ostsee. Herausragend ist die Küstenlandschaft aus Fels und Sand, die auf kleinem Raum sehr unterschiedliche Formationen hervorgebracht hat, die über spannende Küstenpfade erschlossen und auf denen herrliche Wanderungen möglich sind. Die Wälder im Inselinneren locken mit spannenden Rundwegen und die hübschen kleinen Küstenorte laden zum Verweilen ein. Radfahrer können auf ein gut ausgebautes Radwegenetz zurückgreifen, welches Natur und Kultur an Küste und Inland berührt und ebenfalls abwechslungsreiche Strecken und Rundtouren bietet. Das Buch ist in erster Linie für Aktivurlauber geschrieben, die einen genussvollen, abwechslungsreichen und doch sportlichen Urlaub verbringen wollen. Die vorgeschlagenen Touren verlangen ein gewisses Maß an körperlicher Fitness und sind eigentlich für jedermann/frau machbar. Sie können wunderbar in einen 14-tägigen Bornholmurlaub eingebaut werden, sodass trotzdem noch Zeit für eigenes Erleben und Erkunden bleibt. Das handliche kleine Format ist ideal für unterwegs. Übersichtskarte in der Umschlagklappe.
Gewicht | 0,182 kg |
---|---|
Größe | 11,5 × 16,5 cm |
Reihe | Fernwanderweg |
Band | 145 |
Auflage | 5. Auflage 2024 |
Seitenzahl | 192 |
Abbildungen | 66 |
Karten | 37 |
Reinhard Kummer, Jahrgang 1959, arbeitete mehrere Jahre in einem Globetrotter-Ausrüstungsladen. Zurzeit betreibt er eine geografische Buchhandlung in Kiel. Mehrwöchige Touren mit Zelt und Rucksack führte er u.a. in den skandinavischen Ländern, in Schottland, Frankreich, Nepal und den Alpen durch. Von ihm ist im Conrad Stein Verlag ebenfalls das OutdoorHandbuch Karte Kompass GPS erschienen.
Übersichtskarte
Updates
Update für die 5. Auflage
(Stand Mai 2025)
Beim Thema Bus (Seite 17ff) haben sich zahlreiche Änderungen ergeben.
Preise:
Die Einzelfahrt pro Zone kostet DKK 17. Die Fahrt von Rønne nach Sandvig beispielsweise geht durch vier Zonen und kostet demnach DKK 68.
Zonenrabattkarten (Klippekort) je 10 klip – 1 Zone: DKK 116
– 2 Zonen: DKK 184
– 3 Zonen: DKK 254
– 4 Zonen: DKK 315
– 5 und mehr Zonen: DKK 370
Tageskarte: DKK 165
4-Tage-Karte: DKK 385
Wochenkarte: DKK 551
Seit dem 1. November 2024 werden keine physischen Einzelfahrkarten mehr im Bus verkauft. Im Bus kann lediglich die 1-Zonen Rabattkarte (Klippekort) gegen Barzahlung gekauft werden. Auch Zahlungen mit MobilePay, mit Kredit- und Debitkarten sind direkt im Bus nicht möglich.
Einzelfahrkarten können über die App Rejsebillet bezogen werden. Die App ist dänisch und englisch. Die Bezahlung erfolgt über Kreditkarte oder MobilePay.
Zonenrabattkarten (Klippekort), Tageskarten, 4-Tage-Karte und Wochenkarte können an diversen Verkaufsstellen erworben werden. Adressen finden Sie unter https://bat.dk/priser-og-regler/kortsalgssteder/
Mitnahme von Fahrrädern: ist grundsätzlich möglich und kostenlos, hängt aber davon ab, ob Platz zur Verfügung steht. Eine Reservierung ist nicht möglich. Nicht transportiert werden Lastenräder, Fahrradanhänger und Fahrräder mit fossil angetriebenen Hilfsmotoren.
Über die App Rejseplanen, die Auskunft über die Reiseverbindungen innerhalb Dänemarks gibt, können keine Tickets mehr gekauft werden Die App korrespondiert aber mit der Bezahl-App Rejsebillet.
Die Buslinienplan wurden mit Einführung des neuen Fahrplans Ende März 2025 stark verändert. Für alle regionalen Buslinien ist Rønne Start- und Zielort.
Buslinie 1 fährt ganzjährig, ist als Rundtour eingerichtet und bedient den nördlichen und mittleren Teil der Insel mit Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn:
Rønne – Sorthat – Muleby – Hasle – Rutsker – Olsker – Allinge – Sandvig – Allinge – Tejn – Helligdommen – Gudhjem – Bornholms Middelaldercenter – Østerlars – Østermarie – Almindingen – Aakirkeby – Vestermarie – Knudsker – Rønne
Buslinie 2 fährt ganzjährig, ist als Rundtour eingerichtet und bedient den nördlichen Teil der Insel mit Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn:
Rønne – Nyker – Klemensker – Rø – Helligdommen – Tejn – Allinge – Sandvig – Hammershus – Allinge – Vang Havn – Hasle – Klemensker – Nyker – Rønne
Buslinie 3 bedient die gleiche Strecke wie Buslinie 1 nur andersherum, also gegen den Uhrzeigersinn:
Rønne – Knudsker – Vestermarie – Aakirkeby – Almindingen – Østermarie – Østerlars – Bornholms Middelaldercenter – Gudhjem – Helligdommen – Tejn – Allinge – Sandvig – Allinge – Olsker – Rutsker – Hasle – Muleby – Sorthat – Rønne
Buslinie 4 fährt ganzjährig, ist als Rundtour eingerichtet und bedient den mittleren, östlichen und südlichen Teil der Insel mit Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn:
Rønne – Knudsker – Aarsballe – Østerlars – Østermarie – Bølshavn – Listed – Svaneke – Aarsdale – Nexø – Balka – Snogebæk – Poulsker – Pedersker – Aakirkeby – Lobbæk – Nylars – Rønne
Buslinie 5 fährt ganzjährig, ist als Streckentour eingerichtet und verbindet direkt die drei größten Orte der Insel: Rønne, Aakirkeby und Nexø, wobei der Fahrplan an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sehr ausgedünnt ist:
Rønne – Knudsker – Vestermarie – Aakirkeby – Egeby – Bodilsker – Nexø – Bodilsker – Egeby – Aakirkeby – Vestermarie – Knudsker – Rønne
Buslinie 6 fbedient die gleiche Strecke wie Buslinie 4 nur andersherum, also gegen den Uhrzeigersinn:
Rønne – Nylars – Lobbæk – Aakirkeby – Pedersker – Poulsker – Snogebæk – Balka – Nexø – Aarsdale – Svaneke – Listed – Bølshavn – Østermarie – Østerlars – Aarsballe – Knudsker – Rønne
Buslinie 7 fährt in 2025 nur vom 8.6. bis 27.9.2025, ist als Rundtour eingerichtet und bedient alle Küstenorte außer Arnager und Boderne, Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn:
Rønne – Sorthat – Muleby – Hasle – Vang – Hammershus – Sandvig – Allinge – Tejn – Helligdommen – Gudhjem – Melsted – Saltuna – Bølshavn – Listed – Brændesgaardshaven -Svaneke – Aarsdale – Nexø – Balka – Snogebæk – Dueodde – Østre Sømarken – Vestre Sømarken Bornholms Lufthavn – Rønne
Buslinie 8 bedient die gleiche Strecke wie Buslinie 7 nur andersherum, also gegen den Uhrzeigersinn. Auch diese Linie verkehrt nur zwischen 8.6. und 27.9.2025.
Rønne – Bornholms Lufthavn – Vestre Sømarken – Østre Sømarken – Dueodde – Snogebæk – Balka – Nexø – Aarsdale – Svaneke – Brændesgaardshaven – Listed – Bølshavn – Saltuna – Melsted Gudhjem – Helligdommen – Tejn – Allinge – Sandvig – Hammershus – Vang – Hasle – Muleby – Sorthat – Rønne
Buslinie 10 bedient die gleiche Strecke wie Buslinie 2 nur andersherum, also mit dem Uhrzeigersinn:
Rønne – Nyker – Klemensker – Hasle – Vang Øvre (nicht Vang Hafen!) – Allinge – Sandvig – Hammershus – Allinge – Tejn – Helligdommen – Rø – Klemensker – Nyker – Rønne
Die Linien 1A, 3A, 4A und 6A ist ein Angebot für die Abend- und sehr frühen Morgenstunden und ergänzen den Fahrplan der entsprechenden Linien.
Der Nachtbus 1N fährt ganzjährig, Dienstag bis Sonntag einmal pro Nacht (0:08 Uhr) und am Samstag , Sonntag und an Feiertagen gibt es sogar eine zweite Abfahrt (2:14 Uhr). Folgende Runde wird angeboten:
Rønne – Sorthat – Muleby – Nyker – Klemensker – Hasle – Rutsker – Olsker – Allinge – Sandvig – Sandkås – Tejn – Helligdommen – Rø – Gudhjem – Bornholms Middelaldercenter – Østerlars – Østermarie – Almindingen – Vestermarie – Knudsker – Rønne
Der Nachtbus 6N fährt ganzjährig, Dienstag bis Sonntag einmal pro Nacht (0:08 Uhr) und am Samstag , Sonntag und an Feiertagen gibt es sogar eine zweite Abfahrt (2:25 Uhr). Folgende Runde wird angeboten:
Rønne – Knudsker – Vestermarie – Lobbæk – Aakirkeby – Pedersker – Poulsker – Snogebæk – Balka – Nexø – Aarsdale – Svaneke – Listed – Bølshavn – Østermarie – Østerlars – Aarsballe – Knudsker – Rønne
Die lokalen Routen sind für Wanderer und Touristen relativ uninteressant. Es handelt sich um Busse hauptsächlich für den Schülertransport. Die Fahrpläne sind relativ dünn und den Schulunterricht angepasst.
Für die einzelnen Wanderungen ergeben sich für die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zahlreiche Änderungen.
Über die Internetseite https://bat.dk/koereplaner/regionale-ruter/ können Sie einzelne Fahrpläne und auch den gesamten Fahrplan anzeigen und auch ausdrucken lassen. Noch besser ist die Benutzung der App Rejseplanen. Diese ist auch auf deutsch, recht einfach aufgebaut und gibt zeit- und zielgerichtete Auskunft.
Wanderung 1:
Anreise zum Ausgangspunkt Rønne Nordskov Camping:
– von Rønne bis Haltestelle Haslevej v. Ndr. Ringvej plus 500m Fußweg mit Linie 1, 2 , (7) und 10
– von Allinge bis Haltestelle Haslevej v. Ndr. Ringvej plus 500m Fußweg mit Linie 3, (8) und 10
Ab Zielort Hasle zurück nach Rönne mit Linie 2, 3 und (8). Zurück nach Allinge mit Linie 1, (7) und 10
Wanderung 2:
Ausgangs- und Zielort: Vang:
– von Rønne bis Haltestelle Vang Havn bzw. Vang Øvre mit Linie 2 , (7) und 10
– von Allinge bis Haltestelle Vang Havn bzw. Vang Øvre mit Linie 2 und (8)
– von Vang Havn bzw. Vang Øvre nach Rønne mit Linie 2 und (8)
– von Vang Havn bzw. Vang Øvre nach Allinge mit Linie 10 und (7)
Wanderung 3:
Ausgangs- und Zielort: Vang (siehe Wanderung 2)
Ausgangs- und Zielort: Hammershus
– von Rønne bis Haltestelle Hammershus mit Linie 2 , (7) und 10
– von Gudhjem via Allinge bis Hammershus mit Linie 3 mit 2 oder 10 und direkt mit (8)
– von Hammershus nach Rønne mit Linie 2, (8) und 10
– von Hammershus nach Gudhjem via Allinge mit Linie 10 oder 2 mit 1 und direkt mit (7)
Wanderung 17: Öffentlicher Verkehr: Außerhalb der Hauptsaison (8.6.2025 bis 29.9.2025), wenn die Linien 7 und 8 nicht mehr fahren. ist es schwierig, nach Boderne zu kommen. Von Rønne fährt Linie 6 nach Aakirkeby, dort kann man in den Lokalbus 53 umsteigen. der auch am Vandrehjem Rosengaarden am Søndre Ladevej vorbeifährt. Unbedingt den Fahrer Bescheid geben: der Bus hält dort nur nach Anforderung. Bedenken Sie auch: der Bus 53 fährt relativ selten und nur werktags.
Von Arnager nach Rønne fährt relativ häufig der Stadtbus 22. Die Haltestelle ist in der Dorfmitte (Arnagervej / Varpeløkken).
Für die Wanderungen 4 bis 16 folgen Hinweise zu den aktuellen Busverbindungen in den nächsten Wochen.
Bitte benutzen Sie unbedingt die App Rejseplanen. Geben Sie dort einfach Abfahrtsort und Zielort ein und Sie erhalten die nutzbaren Verbindungen. Diese App ist verbunden mit der App Rejsebillet. Dort können Sie über Ihre Kreditkarte das Busticket kaufen. Bitte erst kurz vor der Reise das Ticket kaufen. Es verfällt leider relativ schnell.
Änderungen Seite 114: fester Ausgangspunkt Sandvig
auch hier hat sich einiges geändert. Hinweise dazu folgen in den nächsten Wochen. Aber auch hier lässt sich wunderbar mit der App Rejseplanen arbeiten.
Hunde/Wandern mit Hund; S. 39
Das dänische Hundegesetz verbietet die Mitnahme von 13 Hunderassen bei der Einreise nach Dänemark, darunter mehreren Terrier-Arten. Eine genaue Auflistung der Arten sowie weitere Einzelheiten zum dänischen Hundegesetz finden Sie im Internet:
https://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/reisen-mit-tieren/reisen-mit-hunden
Pressestimmen
“Der handliche Wander- und Radführer für die dänische Insel mit dem schwedischen Charakter beschreibt 17 Tagestouren entlang der Küste und 5 Touren durch Bornholms Wälder sowie eine Inselumrundung in 7 Etappen.” (ekz)