Finnisch-Lappland (20 Wanderungen und Spaziergänge)
Blick ins Buch12,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Finnisch-Lappland ist ein Eldorado für Wanderfreunde und groß genug, die Wahl geeigneter Routen zu erschweren. In diesem Buch hat die Autorin eine Auswahl von 20 Touren ganz unterschiedlicher Länge und Beschaffenheit aus verschiedenen Teilen der Region zusammengestellt. Die beiden längsten Strecken sind von vornherein auf mehrtägiges Wandern ausgerichtet, während die allerkürzesten Wege noch nicht einmal einen ganzen Vormittag füllen und somit auch ganz nebenbei auf der Durchreise „mitgenommen“ werden können.
weiterlesen
Gewicht | 0.156 kg |
---|---|
Größe | 11.5 × 16.5 cm |
Reihe | Outdoor Regional |
Auflage | 1. Auflage 2016 |
Seitenzahl | 156 |
Abbildungen | 78 |
Karten | 29 |
Höhenprofile | 17 |
Bettina Dauch, freiberufliche Übersetzerin und Teilzeit-Redaktionsassistentin, bereist den Norden Europas und insbesondere Finnisch-Lappland regelmäßig seit Mitte der 1990er-Jahre. Seit dem Jahrtausendwechsel ist sie quasi jeden Sommer auf lappländischen Wanderpfaden anzutreffen. Neben der Schönheit der subarktischen Natur haben auch Kultur und Sprache der Finnen und Sámi einen festen Platz in ihrem Leben eingenommen. 2005 hat sie einen kleinen Samisch-Sprachführer veröffentlicht und von 2007-2011 regelmäßig Artikel über Finnland für eine Vereinszeitschrift verfasst. Für das Online-Portal www.finnland-tour.de rezensiert sie auf Deutsch erschienene finnische Literatur.
Übersichtskarte
Updates
Updates zur 1. Auflage
(Stand Juli 2019)
Tour 4, Seite 48: Die Schnitzereien am Zaun waren im Sommer 2017 nicht mehr vorhanden.
Tour 5, Seite 52: Das Tankavaaran Luontokeskus ist seit 2018 geschlossen und wurde von einem Tourismusunternehmen aufgekauft. Das nächstgelegene Informationszentrum liegt in Saariselkä: https://www.nationalparks.fi/saariselkacustomerservice?inheritRedirect=true
Tour 5, Seite 56 Kasten: Die Weltmeisterschaft im Goldwaschen wird 2019 wieder in Tankavaara stattfinden.
Tour 12, Seite 99: Das Pub Staalon Pesä ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Tour 13, Seite 102 oben: Die Johtalanvaara-Feuerstelle wurde entfernt.
Variante kompletter Rundweg. Die fehlenden 25 km anstelle des kurzen 5,8 km langen Abstechers gibt es als GPS-Datei.
Tour 13, S. 100 ff., Tour 14 S. 108 ff.:
Das Wanderinfozentrum Luontotupa in Utsjoki ist aus noch unbekannten Gründen abgebrannt.
Informationen zu den Wandergebieten sind aktuell im Ailikastalo im südlichen Teil von Utsjoki (Utsjoentie 46c) zu finden.
http://www.nationalparks.fi/utsjoki/services/natureinformationhut
Tour 15, Seite 116 Abstecher: Die immer baufälliger gewordenen Holzstufen sind im Sommer 2017 abgerissen worden. Neue Stufen sind für den Sommer 2019 geplant.
GPS-Tracks
Pressestimmen
„Sportliche Wanderer kommen wie gemütliche Spaziergänger mit diesem Buch auf ihre Kosten. (…) Neben ausführlichen Beschreibungen der einmaligen Landschaft des hohen Nordens geht die Autorin ebenfalls auf kulturelle und historische Aspekte ein, was den Wanderführer zu einem hervorragenden Reisebegleiter macht.“ (welikebooks.de)
„Für EUR 12,90 bekommt man einen schönen kompakten Wanderführer!“ (finnlandblog.com)
„mit sehr viel Liebe zum Detail und Freude am Wandern geschrieben“ (finnweh.de)
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Wandern
inkl. 7 % MwSt.
Wandern
inkl. 7 % MwSt.
Neuerscheinungen
inkl. 7 % MwSt.