Wanderführer Eifel Nord – 24 Tageswanderungen
Blick ins Buch12,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Eifel mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft und ihren sehenswerten Dörfern und Burgen ist eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands. In diesem Wanderführer finden Sie die interessantesten Touren für einen Tag oder ein Wochenende in der nordrhein-westfälischen und belgischen Eifel. Kurze barrierefreie Wanderungen, die auch mit Buggy problemlos bewältigt werden können, sind ebenso enthalten wie anspruchsvollere Tageswanderungen. Zu jeder Tour gibt es Tipps für Wanderer mit Kind und Hund und Informationen zu Anreise, Einkehrmöglichkeiten, Markierungen u.v.m. Karten und Höhenprofile ergänzen die genaue Wegbeschreibung, GPS-Daten zu jeder Tour können im Internet kostenlos heruntergeladen werden.
Gewicht | 0,155 kg |
---|---|
Größe | 11,5 × 16,5 cm |
Reihe | Tageswanderungen |
Band | 340 |
Auflage | 1. Auflage 2015 |
Seitenzahl | 160 |
Abbildungen | 78 |
Karten | 24 |
Höhenprofile | 24 |
Die Juristin Ingrid Retterath lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln und verfasst in ihrer freien Zeit Reiseführer zu europäischen und nordafrikanischen Zielen. Für den Conrad Stein Verlag hat sie bereits ein Dutzend Wanderführer zu Fernwanderwegen, bekannten Pilgerrouten und beliebten Wanderregionen geschrieben. Wenn sie privat unterwegs ist, wandert sie am liebsten mit ihren Kindern und Hunden durch ihre Heimat, die Eifel. Mehr verrät sie auf ihrer Homepage www.retterath.net.
Übersichtskarte
Updates
Updates 1. Auflage
(Stand Juli 2025)
Tour 3 (Am und auf dem Obersee)
Seite 27: Der Schnellbus SB63 verkehrt nun zwischen Aachen Bushof und Simmerath Bushof. Einruhr wird jetzt mit der neuen Linie 63 (ohne das SB) angebunden, und zwar von Simmerath Bushof und Schleiden Vogelsang IP, Mo-Fr 7 x, Sa 5 x, So 6 x
Seite 28: Die Rursee-Schifffahrthat eine neue URL https://rurseeschifffahrt.de
Seite 28: Der Nationalpark-Infopunkt Einruhr ist Wanderstation mit Kamin.
Seite 30: Das Ausflugslokal Urftseemauer hat eine neue Telefonnummer 02473/9789883, und nun auch eine mobile Nummer 0171/7905776 und eine Homepage: http://urftseemauer.de, inzwischen gibt es auch exaktere Öffnungszeiten als früher: Palmsonntag bis Ende Okt Mo bis Fr 10:30 bis 17:00, Sa 10:30 – 18:00, So 10:00 bis 18:00, Nov bis Palmsonntag Mi bis Fr 11:00 bis 16:00, Sa 11:00 bis 17:00, So 10:00 bis 17:00
Seite 32: neue, komplizierte Öffnungszeiten im Nationalparktor Rurberg:
April bis Oktober täglich: 10:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
November bis März täglich: 10:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
Heilig Abend & Silvester: 10:00 bis 13:00 Uhr
Weihnachten & Neujahr: geschlossen
Naturfreibad: Die Badestelle ist ganzjährig geöffnet und der Eintritt ist frei.
Tour 9 (Auf dem Eifelsteig rund um Monschau)
Seite 66: Der Bus 66/SB verkehrt Mo bis Sa stündlich, So alle zwei Stunden.
Seite 66: Die Besichtigungen sind nun Mi und Fr um 11:00 und 14:00 Uhr.
Seite 70: Öffnungszeiten Monschau Touristik:
1. April – 31. Oktober täglich: 09:00-13.00 und 13:30-17:00 Uhr
1. November – 31. März täglich: 10:00-13:00 Uhr und 13:30-16:00 Uhr
Tour 10 (Am höchsten Punkt Belgiens: Botrange)
Seite 77: Der Holzbohlenweg ist wegen Baufälligkeit gesperrt!
Tour 12 (Auf den Spuren der Römer durchs Urfttal)
Seite 88: Schneiders Eck: Mo bis Fr ab 17:00, Sa, So ab 15:00.
Seite 90: Öffnungszeiten Naturzentrum Eifel:
Mo–Fr: 09:00 bis 18.00 Uhr (1. November – 30. April bis 16:00 Uhr)
Sa–So: 10:00 bis 18:00 Uhr (1. November – 30. April bis 16:00 Uhr)
Tour 13
Seite 92: Dieser früher wohl matschige Abschnitt ist neu – mit leider sehr grobem Schotter geschottert, nicht mehr matschig, aber auch nicht toll zu gehen.
Zwischen dem Matronenheiligtum Görresburg und den Streifenhäusern gibt es einen neuen Rastplatz Sternenblick. Dort kann man die Sternzeichen auf Tafeln sehen und erfährt unter anderem etwas über Lichtverschmutzung.
Seite 93: Rund um den Nationalpark Eifel gibt es seit einiger Zeit ein Projekt „Sternenblicke“ Dort können Sie ohne störendes Fremdlicht bei klarem Wetter einen ungestörten Blick auf den Nachthimmel genießen.
Eine der Stationen befindet sich auf dem römischen Erlebniswanderweg südlich von Nettersheim zwischen dem Matronenheiligtum Görresburg und den Streifenhäusern Macromagnus.
Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen. SternenBlick: Nettersheim “Zeitreise”
Tour 18 (Interstellar unterwegs bei Effelsberg)
Seite 117 ff: Unverändert schön, aber definitiv nicht mehr Buggy-geeignet. Teilstück WW2 nach den Teichen stark überwuchert (S. 121). Aktuell (März 2020) ist ohnehin ein Teil des Weges wegen Baumbruchs gesperrt. (direkt ab Teleskop)
Tour 19 (Durch die Weinberge des Ahrtals)
Seite 126: Der Försterhof hat inzwischen montags Ruhetag, die restlichen Zeiten stimmen noch.
Seite 126: Der Altenwegshof hat in den Wintermonaten Mo/Di Ruhetag.
Seite 126: Der Regierungsbunker hat Mi, Sa, So und an gesetzlichen Feiertagen (Rheinland-Pfalz) von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist aber schon um 16:30!
Seite 127: nicht mehr täglich geöffnet: Di bis So + Feiertag (auch Oster- und Pfingstmontag) 10:00 bis 17:00, letzter Einlass 16:30.
Tour 20 (Kurz, aber knackig rund um den Krausberg)
Seite 128: Bei Tour 20 heißt die Überschrift: Kurz, aber knackig rund um den Krausberg. Hier wird der Berg Landskrone umwandert. Aber der Krausberg hat damit wenig zu tun. Der ist auf der anderen Seite des Ahrtals.
GPS-Tracks
Pressestimmen
“Ein Rundumpaket auf wenigen Seiten.” (Elke Bitzer, Fotografische Reisen und Wanderungen)
“Rechteckig, praktisch, gut. Mit diesem Wanderführer stecken Familien die (Nord-)Eifel in die Tasche!” (kinder green)
“eine bunte Mischung aus anspruchsvollen Tageswanderungen, hundefreundlichen Halbtagestouren, spannenden Wanderungen für Kinder und Buggy-tauglichen Strecken für junge Eltern mit Kleinkindern” (SAZsport)