Bergisches Land (24 Wanderungen)
Blick ins Buch12,90 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Bergische Land, vor den Toren der Ballungszentren Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet gelegen, hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Wanderfreunde und Naturliebhaber entwickelt. Das Buch beschreibt ausführlich die 24 „Streifzüge“ durch das Bergische Land, auf denen es Spannendes über Natur, Kultur und Geschichte der Region zu entdecken gibt.
weiterlesen
Gewicht | 0.155 kg |
---|---|
Größe | 11.5 × 16.5 cm |
Reihe | Outdoor Regional |
Auflage | 1. Auflage 2015 |
Seitenzahl | 157 |
Abbildungen | 70 |
Karten | 25 |
Höhenprofile | 25 |
Susanne Hartmann und Ralf Seck wurden schon in jungen Jahren vom Reisefieber gepackt. Nach vielen Fernreisen traten sie 2008 ihre erste Weltreise über ein Jahr an und nach der Rückkehr schrieben sie ihre Eindrücke in einem Buch nieder. Dieses besondere Reiseerlebnis prägte die beiden nachhaltig und so wurde die Idee geboren, das Reisen schließlich zum Lebensinhalt zu machen. Seitdem sind die beiden in den Wintermonaten stets in südlichen Ländern unterwegs. Die Sommermonate nutzen sie zur weiteren Erkundung der Heimat gerne bei einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen, dem Wandern und haben sich so zu Kennern des Bergischen Landes entwickelt. Weitere Infos zu den beiden finden Sie unter http://on-the-road-again.jimdo.com
Übersichtskarte
Updates
Updates 1. Auflage
(Stand April 2018)
Information zum Streifzug 14 – Vogelweg in Engelskirchen, im Buch ab Seite 93 beschrieben
Der Vogelweg ist aufgrund eines Erdrutsches bis auf Weiteres gesperrt. Im Bereich zwischen Kilometer 1,6 und 2,6 ist der Weg nicht passierbar und leider ohne Umleitungsmöglichkeit. Sowohl im Startbereich am Bahnhof in Engelskirchen wie auch im Zielbereich am Stausee Ehreshoven befinden sich entsprechende Hinweise. Zurzeit gibt es keine Informationen, ab wann der Weg wieder begehbar sein wird.
Information zum Streifzug 19 – Kräuterweg in Neunkirchen-Seelscheid, im Buch ab Seite 125 beschrieben
Der Kräuterweg ist im Juni 2017 im Startbereich im Ort Seelscheid leicht verlegt worden. Die Gesamtlänge des Weges beträgt nun 15,9 km. Einen aktualisierten GPX-Track finden Sie unter dem Punkt „GPS-Tracks“. Die Kennzeichnung des Weges wurde angepasst. Die Wegbeschreibung im Buch auf der Seite 126 in der unteren Hälfte ändert sich wie folgt:
„Rechts neben St. Georg führt Sie der Weg um die Kirche herum auf eine Straße. Hier biegen Sie rechts ab und folgen der Straße auf dem Bürgersteig für ca. 150 m, biegen nochmals rechts ab und befinden sich nun auf dem Kirchweg. Sie passieren nun zwei Gasthöfe, die sich zur Einkehr nach der Wanderung anbieten. Auf der linken Seite befindet sich die evangelische Dorfkirche Seelscheid mit einem einladenden Vorplatz mit Bänken. Der Weg führt weiter am Friedhof vorbei zu einer kleinen Kreuzung. Hier wenden Sie sich nach links, überqueren im weiteren Verlauf eine Landstraße und folgen geradeaus dem Wirtschaftsweg gesäumt mit Getreidefeldern und schönem Blick ins Grüne.“
Die Entfernungsangaben in der weiteren Beschreibung verschieben sich um jeweils ca. 100 – 200 m nach hinten.
Im März 2018 wurde die Wegführung für den Kräuterweg erneut etwas angepasst. Daraus resultiert nun eine Gesamtlänge von 16,5 km.
Die Wegführung im nördlichen Naafbachtal wurde geändert, um die Attraktivität des Weges weiter zu erhöhen. Die Kennzeichnung wurde entsprechend angepasst, so dass Sie hier der Markierung folgen können.
Zur Orientierung: Wenige hundert Meter nach der ersten Bachüberquerung werden Sie nun über die neue Wegführung geleitet, die die Gesamtstrecke durch diesen kleinen Bogen nach rechts um weitere 600 m auf die eingangs erwähnte Gesamtlänge von jetzt 16,5 km verlängert. Sie treffen kurze Zeit später wieder auf die ursprünglich beschriebene Wegstrecke und können dieser weiter folgen.
GPS-Tracks
Pressestimmen
„Die Wanderführer für die Westentasche haben neben dem Anspruch absoluter Praxistauglichkeit (auch schon im Format) vor allem auch Familien und Hundebesitzer im Blick. Entsprechend sind die 157 Seiten mit zahlreichen Hinweisen gespickt.“ (Westdeutsche Zeitung)
„Alle Wege werden sehr detailliert beschrieben“ (Thomas` Wanderwege)
„Hartmann und ihrem Partner Ralf Seck ist es gelungen, die Freude an der Natur, die Lust aufs Entdecken und Genießen beim Leser des kleinen Taschenbuchs zu entfachen.“ (Kölner Stadtanzeiger)
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Wandern
inkl. 7% MwSt.
Wandern
inkl. 7% MwSt.
Wandern
inkl. 7% MwSt.