Wanderführer Luxemburg – 25 Tageswanderungen
Blick ins Buch12,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Luxemburg ist eines der attraktivsten Wanderziele in Mitteleuropa. In den Benelux-Ländern und Frankreich schon lange populär, entdecken nun auch deutsche Aktivurlauber den kleinen Staat im Herzen Europas. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr als 5.000 km gepflegte Wanderwege, wunderschöne Felswelten, idyllische Flusslandschaften, unberührte Natur. Dieses Buch führt auf 25 Tageswanderungen zu den schönsten Zielen in Luxemburg, u. a. in die Ardennen, in die Kleine Luxemburger Schweiz und an die Mosel. Ausführliche Infos zu jeder Tour helfen bei der Planung und geben z. B. Tipps zu Einkehrmöglichkeiten entlang der Wege, zum Wandern mit Kindern, Buggy und Hund oder zur Anreise. Detaillierte Karten und Höhenprofile, viele Fotos sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten ergänzen die genauen Wegbeschreibungen. GPS-Tracks können zusätzlich kostenlos heruntergeladen werden.
Gewicht | 0,158 kg |
---|---|
Größe | 11,5 × 16,5 cm |
Reihe | Tageswanderungen |
Band | 377 |
Auflage | 2. Auflage 2021 |
Seitenzahl | 160 |
Abbildungen | 56 |
Karten | 26 |
Höhenprofile | 26 |
Astrid Holler ist Physikerin und arbeitet hauptberuflich in der IT-Branche. Schon seit ihrer Kindheit ist sie begeistert vom Wandern und Reisen. Mit Luxemburg verbindet sie seit Jahren nicht nur eines der attraktivsten Wanderziele in Europa, sondern auch ihre Leidenschaft für die Sportkletterei. Zusammen mit Ihrem Mann betreibt sie den Reiseblog „Späte Vögel”, in dem sie auch zahlreiche Wanderziele in ganz Europa beschreibt. Zu finden ist der Blog unter www.spaetevoegel.de. Für den Conrad Stein Verlag hat Astrid Holler bereits die Wanderführer „Luxemburg/Belgien: Lee Trail und Eislek Trail” sowie „Belgische Ardennen: 27 Wanderungen durch Flusstäler, Moore und Wälder” geschrieben.
Übersichtskarte
Updates
Updates 1. Auflage
(Stand Januar 2020)
Seite 8:
… Und das zudem noch kostenlos. Denn seit dem 01.März 2020 können Sie
alle Busse und Bahnen der staatlichen Verkehrsbetriebe gratis benutzen.
Alle notwendigen …
(Beleg: https://www.tagesschau.de/ausland/luxemburg-oepnv-101.html)
Seite 8:
(Es gibt ein neues Portal des Luxemburger Katasteramtes:)
… Auf den Karten R4 und R5 finden sich alle Wege der Hauptstadtumgebung. Online stehen diese Karten auch unter: map.geoportail.lu/communes/Luxembourg zur Verfügung.
Das Kompass-Kartenset …
S. 17: Café The King existiert nicht mehr.
S. 27: Die richtigen GPS Koordinaten lauten N 50°05.543′ und E006°07.588′.
S. 36: Hotel Koener hat eine neue Internetseite, die Küchenöffnungszeiten sind leicht verändert und es ist über Weihnachten geschlossen:
Hotel Koener, 14, Grand-Rue, L-9710 Clervaux, Tel. 003 52/92 10 02, www.hotelkoener.lu, mail@koenerclervaux.lu, 24. und 25. Dez. geschlossen, Restaurant und Brasserie mit französischer Küche, 12:00-14:30 und 18:30-21:00, auf Kinderfreundlichkeit wird großer Wert gelegt, Hunde sind in der Brasserie willkommen.
S. 40: Die Lellger Stuff ist jetzt wieder regelmäßig geöffnet:
Café Lellger Stuff, 3, ierwescht Duerf, L-9760 Lellingen, Tel. 003 52/92 05 64, Gaststube mit kleinen Speisen, geschlossen für zwei Wochen im Sept., Do-Di 10:00-22:00, Kinder sind immer willkommen, Hunde in der Gaststube willkommen.
S. 48: Camping Kautenbach weist darauf hin, dass sie das Kinder-Trampolin nicht mehr betreiben. Die Hüpfburg jedoch bleibt zugänglich.
Hotel Huberty hat leicht geänderte Küchenöffnungszeiten.
Hôtel Huberty, 3, Duerfstrooss, L-9663 Kautenbach, Tel. 003 52/95 85 51, www.hotelhuberty.com, info@hotelhuberty.com, ganzjährig geöffnet, Restaurant mit gutbürgerlicher Küche, auf Spezialernährung kann Rücksicht genommen werden, dies bitte am Vortag anmelden, in den Wintermonaten Küche Mi-So 18:00-19:00, Snacks ab 10:00, im Sommer durchgehend 10:00-21:00, Kinder willkommen, Hunde sind nicht mehr zugelassen!
S. 52: Beim Hotel Restaurant Des Ardennes hat sich die Küchenöffnungszeit geringfügig geändert.
Hotel-Restaurant Des Ardennes, 33, Haaptstrooss, L-9376 Hoscheid, Tel. 003 52/99 00 77, www.hotel-des-ardennes.lu, info@hotel-des-ardennes.lu, 20.Jan. – 21.Dez., Gaststube tägl. 8:00-0:00, Küche 12:00–14:00 und 18:00-21:00, gehobene Luxemburger Küche, Kinder sind herzlich willkommen, Hunde sind in der Gaststube herzlich willkommen.
S. 73: Tour 12: „Berdorf: Auf die Teufelsinsel und durch die Räuberhöhle“
- Am Startpunkt gab es bisher einen kostenlosen Parkplatz. Er ist zurzeit wegen Bauarbeiten bis ca. Aug. 2017 nicht benutzbar. Deshalb müssen Wanderer mit Auto den nächsten Parkplatz – in 500 m Entfernung – nutzen. Die neuen Angaben zum Start/Ziel bzw. zur Parkmöglichkeit lauten:
- … Beginnen Sie die Wanderung an der Bushaltestelle „Hotel Herber“. Von hier aus entfernen Sie sich von der Kirche und gehen bis zur nächsten Kreuzung und dort in Richtung Birkelt und Hammhaff nach links.
Lebensmittelgeschäft Berdorfer Eck, 53, Rue d’Echternach, Berdorf, Di-Fr 7:30-18:30, Sa 7:30-15:30, So 7:30-11:00
Zwischen Wiesen und Feldern …
- Der Campingplatz Belle Vue 2000 bietet mittlerweile ebenfalls einen großen, modernen Abenteuerspielplatz sowie einen kleinen Lebensmittelladen an. Sie erreichen ihn über den Abstecher bei km 7,5:
„Falls Sie die Runde beenden möchten, gehen Sie einfach geradeaus durchs Dorf und erreichen wieder den Parkplatz. Wenn Sie etwa 150 m geradeaus gehen, dann finden Sie auf der rechten Seite den Campingplatz Belle Vue 2000 (29, Rue de Consdorf, Berdorf, Tel.: 003 52/79 06 35, www.campingbelle-vue2000.com. Ein großer Abenteuerspielplatz lädt kleinere und größere Kinder zum Verweilen ein, Hunde sind willkommen. Camping, kleines Lebensmittelgeschäft und Fritterie, ganzjährig geöffnet“ - Die Bedingungen, um im Wanterbaach-Tal klettern zu dürfen, haben sich geändert. Es ist nun nur noch erforderlich, dass man eine Mitgliedschaft im Alpenverein nachweisen kann.
- Der im Buch beschriebene Pfad zur Teufelsinsel kann leider leicht verpasst werden. So ist es hoffentlich einfacher:
„Nachdem Sie das Wanterbaach-Tal hinter sich gelassen haben, knickt der Weg deutlich nach links. Entlang der Markierung wandern Sie zwischen den Felsen hindurch. Sobald Sie den Felsturm zur Rechten hinter sich gelassen haben, sehen Sie vor sich eine Bank unter einem Felsdach. Dahinter am Felsen finden Sie die Aufschrift „Herold“. Von hier aus in 30 m auf der linken Seite führt Sie ein steiler Treppenweg hinauf in die „Totenkammer“. Gehen Sie weiter, dann passieren Sie zunächst links einen Treppenweg, an dem Sie jedoch vorbeigehen, um wenige Meter weiter auf eine Kreuzung mit drei Treppenwegen zu treffen. Die Treppe ganz zu Ihrer Rechten führt Sie hinauf zu einer Brücke und dann auf die „Teufelsinsel“ (GPS N 49°49.542′ E 006°20.321′). Vorsicht! Hier geht es nach allen Seiten steil hinab!“ - Am Eingang zur Räuberhöhle wurde das Hinweisschild ersetzt. Daher hat sich die Beschriftung geändert. So ist es nun korrekt: „Nach 150 m auf dem Hauptweg (km 3,6) finden Sie das Hinweisschild „Räuberhöhle“ und links neben dem Weg eine Höhleneingang mit der Aufschrift „Entrée, Eingang“. Durchqueren …“
- Als Alternative zu dem im Buch beschriebenen Weg zum Camping Martbusch gibt es auch noch einen schöneren Weg durch ein Felslabyrinth:
„Falls Sie einen Zwischenstopp beim Campingplatz Martbusch einlegen möchten, führt Sie ein beeindruckender Weg durch das Felslabyrinth Roizbachschluff. Biegen Sie hierfür am Wegweiser „Räuberhöhle“ nach links vom Wanderweg ab. Anstatt durch die Höhle zu laufen, folgen Sie dem Weg weiter bergauf über den Treppenweg mit der Aufschrift „Gorges du Roizbachschluff“. Es erwartet Sie zunächst eine enge Schlucht, an deren Ende nach rechts ein Treppenweg bergab führt. Gehen Sie an diesem geradeaus vorbei durch die Schlucht, die mit einer blauen „4“ und dann mit einer blauen „3“ gekennzeichnet ist. Am Ende von „3“ biegen Sie scharf nach links ab und gehen durch die Schlucht „2“. Sie sehen vor sich einen Pfeil „Pl. Roitzbach“. Folgen Sie diesem über eine Leiter und einen engen und steilen Treppenweg bis zum gepflasterten Weg. Hier befindet sich links ein Aussichtspunkt. Folgen Sie dem gepflasterten Weg nach rechts, dann erreichen Sie Camping Martbusch.“ - Am Ausgang der Schlucht nahe dem Predigtstuhl müssen Sie nicht links, sondern rechts hinaufgehen, um die Bank zu erreichen.
- An dem Wegweiser mit der Markierung „gelbes x auf blauem Grund“ bei km 5,9 folgen Sie dieser nicht nach rechts, sondern nach links.
- Für Notfälle: In Berdorf gibt es nun einen Allgemein- und Sportmediziner: Dr. Julie Spettel-Speller, Allgemeinmedizin und Sportmedizin, 17, Rue de Consdorf, Berdorf, Tel.: 003 52/27 40 88 76, www.jspeller.com, Mo und Fr 8:00-12:00 und 15:00-18:30, Di, Do und Sa 8:00-12:00, Mi 8:00-12:00 und 14:00-17:30
- Außerdem gibt es einen Tierarzt im Ort: Tierklinik Müllerthal, 11, Biirkelterstrooss, Berdorf, Tel.: 003 52/79 90 92, www.tkm.lu/de/, Mo-Fr 8:00-18:00, Sa 8:00-12:00, bitte telefonisch anmelden!
S. 79 Die Öffnungszeiten der Käserei haben sich geringfügig geändert:
… Berdorfer Hofkäserei Fromage de Berdorf, 2, Rue de Consdorf, Berdorf, Mo, Mi, Fr und Sa 8:30-11:30 und 13:00-16:00, Joghurt, Käse und Eis aus eigener Herstellung …
S. 98, Zeile 14: …der Weg führt nun sachte bergab bergan.
S. 137 (Anzeige): Das Office Régional du Tourisme hat eine neue Adresse:
Office Régional du Tourisme, Région Moselle Luxembourgeoise, 52, route du Vin, L-5405 Bech-Kleinmacher, Tel.: +352 / 26 74 78 74, info@visitmoselle.lu, http://www.visitmoselle.lu
GPS-Tracks
Pressestimmen
“Im handlichen Format werden auf 160 Seiten insgesamt 25 Tageswanderungen vorgestellt, die allesamt mit viel Liebe zum Detail recherchiert wurden und einen guten Überblick über die Wander-Highlights aller fünf Regionen Luxemburgs bieten.” (Mortimer Reisemagazin)
“Informativ, gut beschrieben und selbst erwandert liefert die Autorin hier einen perfekten Reisebegleiter für aktive Menschen, die Luxemburg zu Fuß erobern möchten.” (welikebooks.de)
“Ein handlicher, stabiler, gut illustrierter Wanderführer mit allen notwendigen Hinweisen” (Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken)
“Die Physikerin Astrid Holler beschreibt (…) ausführlich die Strecken (inklusive Höhenprofile) und nennt jene, die sich für Wanderer mit Kinderwagen oder Familien eignen.” (börsenblatt)
“Handlich, leichtgewichtig, übersichtlich. Der Band eignet sich hervorragend für einen Kurzurlaub.” (Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken)
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Tageswanderungen - Regional
inkl. 7 % MwSt.
Tageswanderungen - Regional
inkl. 7 % MwSt.
Tageswanderungen - Regional
inkl. 7 % MwSt.