Gardasee 23 Wanderungen mit Seeblick
Blick ins Buch12,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Spektakuläre Wege, weite Ausblicke, alte Festungen, Strände – der Gardasee hat für Wanderer viel zu bieten. Das Buch stellt 23 der schönsten Tagestouren rund um den nördlichen Gardasee vor und gibt dabei extra viele Tipps für Wanderer mit Kindern, Buggy und Hund. Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis verschafft einen ersten Überblick über Charakter und Schwierigkeitsgrad der Touren, weitere praktische Hinweise gibt es dann im ausführlichen Infoblock zu jeder Tour, z.B. zu Anreisemöglichkeiten oder Badestellen. Bei der Orientierung helfen neben der genauen Wegbeschreibung die Karten im Maßstab 1:50.000, die Übersichtskarte in der Umschlagklappe und die GPS-Tracks zu jeder Tour, die kostenlos im Internet heruntergeladen werden können. Das handliche und leichte Format ist ideal für unterwegs.
Gewicht | 0.157 kg |
---|---|
Größe | 11.5 × 16.5 cm |
Reihe | Outdoor Regional |
Auflage | 2. Auflage 2018 |
Seitenzahl | 160 |
Abbildungen | 62 |
Karten | 26 |
Höhenprofile | 23 |
Die Diplombiologin Idhuna Barelds und der Geograf Wolfgang Barelds kennen zahlreiche beliebte Wandergebiete im In- und Ausland durch ihre langjährige Tätigkeit als Wanderreiseleiter sowie Scouts für die Erkundung von Wanderreisen. In der Gardasee-Region führen sie seit 20 Jahren Wandergruppen. Im Conrad-Stein-Verlag sind von beiden mehrere Bücher über Radwander- und Wanderwege erschienen sowie „Oh diese Italiener“ in der Reihe „Nachbarschaften“. Für „Outdoor Regional“ haben sie bereits Bücher zu den Abruzzen und den Liparischen Inseln geschrieben.
Übersichtskarte
Updates
Updates zur 2. Auflage
(Stand September 2018)
S. 11, Linienbusse: Die Website von Arriva funktioniert neuerdings etwas anders. Den entsprechenden Fahrplan als PDF erhält man, über die Eingabemaske „Search Timetables“: www.arriva.it (Engl.) > Travel with us > Search Timetables
Tour 6, S. 48 f.:
Kurz vor dem Ledro-See gibt es bei km 15,8 auf der linken Seite eine neue moderne Einkehrgelegenheit; das biologisch wirtschaftende Ristoro Bosc del Meneghi, geöffnet täglich 9:00 bis 20:00, www.bosc-del-meneghi.it
Das Pfahlbaumuseum in Molina di Ledro ist wg. Umbau bis auf Weiteres geschlossen (was auf der Website leider nicht kommuniziert wird).
Touren 11 und 12:
In der Gemeinde Tremosine gab es in den letzten Jahren mehrere schlimme Waldbrände, von denen die Wanderungen bzw. Wege selbst aber nicht betroffen sind. Einmal brannte ein Großteil des Waldes südöstlich vom Monte Bestone (Tour 12) infolge des Silvesterfeuerwerks 2016/17, ein andermal im trockenen Sommer 2018 der Wald bei La Cocca oberhalb von Vesio.
Tour 12, S. 84: Schwerere Alternative auf Monte Bestone:
Bei der Kreuzung mit kleinem Fahrweg (km 3,4) weisen die rot-weißen Hinweisschilder einen anderen – schwierigeren – Weg zum Monte Bestone (1,5 km statt 1,3 km). Dazu folgen Sie dem Fahrweg nach links, bald leicht aufwärts. Nach 10 Min. folgen Sie 70 m nach einer Linkskurve vor dem steil hinabfallenden Pura-Tal dem rechts abzweigenden Pfad, zunächst abwärts. Nach 5 Min. erreichen Sie eine Wiese mit einer grünen Hütte (für Vogeljagd), gehen leicht rechts über die Wiese und nehmen hinter der Jagdhütte den rot-weiß markierten Pfad durch Wald aufwärts. Nach 40 m folgen Sie dem Pfad leicht rechts und ignorieren den links abzweigenden Pfad (mit einer alten rot-weißen Markierung). Der Pfad führt Sie in Serpentinen und mit einigen neueren rot-weißen Markierungen aufwärts – zuletzt recht steil – auf den Gipfel des Monte Bestone. Dort folgen Sie geradeaus dem Weg hinunter und weiter gemäß der Beschreibung im Buch.
Tour 13, S. 92:
Die Bildunterschrift auf S. 92 stimmt nicht. Abgebildet ist nicht die Schauderterrasse vom Hotel Paradiso, sondern die verglaste Terrasse des 250 m weiter nördlich in Pieve liegenden Ristorante Miralago – ebenso spektakulär steil oberhalb vom See.
Tour 14, S. 96:
Am Ende des Olivenhains (km 0,9) halten Sie sich bei einer Gabelung links und folgen dem Pfad nach dem Linksknick abwärts in das Tal des San Michele.
Pressestimmen
„22 ausgewählte Tagestouren in unterschiedlichen Regionen des Gardasees mit einem breiten Spektrum an Schwierigkeitsgraden und Längen, dabei sind Kombinationen und Variationen möglich“ (lehrerbibliothek.de)
„Tipps für Wanderer mit Kinderwagen und Hunden sowie zu Einkehr-, WC- und Parkmöglichkeiten.“ (Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken)