Wanderführer Portugal Spanien: Jakobsweg Caminho Português – Fernwanderweg
17,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wer als Jakobspilger einen Weg abseits der beliebten Hauptroute Camino Francés sucht, ist auf dem Caminho Português genau richtig. Der zweitbeliebteste – und deutlich kürzere – Jakobsweg führt von Portugal nach Santiago de Compostela und bietet ebenfalls perfekte Bedingungen für ein intensives Pilgererlebnis. Der hier beschriebene gut 241 km lange traditionelle Caminho Português beginnt in der Stadt Porto und führt über Barcelos, Ponte de Lima und Valença Richtung Norden. In Tui erreicht der Weg Spanien und bringt Sie über Pontevedra schließlich nach Santiago. Der hier ebenfalls beschriebene neuere Küstenweg und seine verschiedenen Insidervarianten führen 141 km bis zur spanischen Grenze nach Caminha und dann entlang des idyllischen Genzflusses Miño bis nach Tui. (Der Weg über die spanische Metropole Vigo kann frei als PDF heruntergeladen werden.)
Ebenso enthalten ist die Wegbeschreibung für den 89 km langen Weiterweg von Santiago nach Finisterre.
Der erfahrene Pilger und Autor Raimund Joos beschreibt den Wegverlauf in seinem Buch gewohnt detailliert und gibt hilfreiche Empfehlungen für Herbergen. Alle Angaben und Wegbeschreibungen wurden für die Neuauflage auf den neuesten Stand gebracht. Genaue Karten im Maßstab 1:100.000 erleichtern auf allen Wegen die Orientierung. Ausführliche Reise-Infos zu Themen wie Anreise, Pilgerausweis und medizinische Versorgung helfen vorab bei der Planung der Reise, einleitende Texte zum Caminho Português und zu allgemeinen Aspekten der Pilgerschaft stimmen auf die Wanderung ein.
Länge: 241 km (traditioneller Weg) oder 261 km (Weg entlang der Küste)
Wandertage: mind. 10 bis 11 Tage
Empfohlene Wanderzeit: März bis Oktober
Gewicht | 0,232 kg |
---|---|
Größe | 11,5 × 16,5 cm |
Reihe | Fernwanderweg |
Band | 185 |
Auflage | 18. Auflage 2025 |
Seitenzahl | 256 |
Abbildungen | 53 |
Karten | 43, 10 Stadtpläne |
Höhenprofile | 49 |
Dr. Raimund Joos lebt seit 1988 am Ostbayrischen Jakobsweg in Eichstätt. Er studierte dort Pädagogik, etwas Spanisch und Theologie und war später u. a. in der Erwachsenen- und Hochschulbildung tätig. Seit 1992 pilgert er auf den Jakobswegen in Spanien, Frankreich und Portugal. Seit 2004 ist er hauptberuflich als Herbergsvater, Reisebuchautor und Reiseleiter auf den Jakobswegen unterwegs und leitet Wochen end seminare zur Vorbereitung auf den Jakobsweg. Neben anderen Veröffentlichungen in den verschiedensten Medien sind im Conrad Stein Verlag von ihm folgende Bücher erschienen: „Pilgergeschichten von den Jakobswegen“, „Pilgern auf den Jakobswegen“, „Kleiner Pilgersprachführer“, „Spanien: Jakobsweg – Vía de la Plata“, „Spanien: Jakobsweg Camino Francés”, „Spanien: Jakobsweg Küstenweg“, „Spanien: Camino Inglés” und „Spanien: Jakobsweg Camino Primitivo“. Weitere Infos zu Raimund Joos unter: www.camino-de-santiago.de.
Übersichtskarte
Updates
Updates 18. Auflage 2025
(Stand April 2025)
Ich habe mich Anfang April 2025 nochmal auf den Weg gemacht, um die Küstenvariante zu erwandern die ich bei meinen Updates 2024 zur 18. Auflage für 2025 noch nicht persönlich begutachten konnte. Hier nun die wichtigsten Updates.
Seite 58
Die Beliebtheit der Holzstege entlang des Strandes hat zugenommen. Die Sperrung für Radfahrer wurde ausgeweitet und wird nun auch strenger beachtet. Bei Regen sind die Holzstege rutschig. Insgesamt ist es nur noch selten empfehlenswert diese vorsichtig mit dem Rad zu befahren. Wo die Strandwege geschottert oder nur stellenweise mit Holstegen befestigt sind ist das Fortkommen mit dem Rad dagegen meist unproblematisch.
Seite 59
Die Aufschrift des ersten Schildet lautet „Terreiro da Sé”
Seite 61 bis 62
Die Unterkunft des Vereines Stella Maris ist inzwischen gut organisiert. Das Gebäude ist lediglich im Außenbereich etwas renovierungsbedürftig und innen einfach aber gepflegt. Man bietet hier ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Seite 62
Durch die Bauarbeiten an der Bar O Catinho ist deren Name nicht mehr erkennbar. Folgen Sie der Straße weiter geradeaus und in der Rechtskurve und achten Sie dann gut auf die offizielle Kennzeichnung, welche Sie über eine Wendeltreppe hinter der Markthalle auf die Brücke führt.
Seite 63
Die Holzstege sind teilweise wieder begehbar: Gehen Sie am Ortsanfang von Perafita beim Parkplatz angekommen 50 m nach links und dann nach rechts. Die Namen der in der Wegbeschreibung genannten Bar/Restaurants sind nicht mehr erkennbar oder haben sich geändert.
Seite 64 bis 65
Restaurant Mira Parque. Es finden sich auch Menüs zu etwas höheren Preisen. Die Suppe als Vorspeise gibt es auf Nachfrage.
Seite 68
Die Übernachtung in der öffentlichen Herberge kostet nun € 10 was durchaus gerechtfertigt erscheint.
Seite 80
Die Übernachtung in der kirchlichen Herberge kostet nun € 10 was durchaus gerechtfertigt erscheint
Seite 80 bis 81
Die Wegführung der Strecke Póvoa de Varzim hat sich ein einigen Stellen etwas geändert: Sie folgen der Küstenlinie 1 km an Hochhäusern, zahlreichen Bars und einem Fußballstadion vorbei und betreten danach zunächst einen verkehrsberuhigten Bereich. Immer weiter entlang des Meeres führt der Weg bald wieder entlang einer Straße, die neben der Strandpromenade verläuft. Nach 800 m können Sie endlich wieder etwas versteckt hinter einer Bar nach links auf die Holzstege ausweichen. Nur 600 m weiter gehen Sie dann vor einem Fußballplatz nach links über eine Fußgängerbrücke. Über Stege und Pflaster wandern Sie weiter. Die Hochhausbebauung hat hier nun endlich ein Ende und der Strand wird langsam natürlicher. Nach 1,3 km haben Sie das Ortsende von A Ver o Mar erreicht (km 3,7).
Seite 82
Der Camping Rio Alto und die Raststelle in Apulia sind geschlossen. Die kleine private Herberge wurde erweitert und verbessert und ist vorrangig zu empfehlen.
Seite 84 bis 86
Campingplatz von Fao: Es sind 4 Kabinen mit je 2 Plätzen in einem einfachen Bau, großer Aufenthaltsbereich. Einfach und schlicht so wie auch der Campingplatz an sich, Juli bis August € 18 sonst € 16. Kleine einfach nette Häuschen aus Holz mit zwei Betten für € 37. Jugendherberge: Weiter mit Gruppen belegt. Hostal do Alto: Unterbringung in Räumen mit bis zu 8 Plätzen für nun ganzjährig € 25 erscheint mir überteuert. Hostal Eleven: Die mir für 2025 zugesagten Preise werden leider nicht eingehalten.
Seite 86
Marinhas, öffentliche Herberge. Nun € 14 für die Übernachtung. An einigen Stellen etwas renovierungsbedürftig.
Seite 92
Castelo do Neiva, öffentliche Herberge: Ein Schlafsaal mit 20 Plätzen, gute Raumtrennungen. Klimaanlage und Decken auf Nachfrage. € 14.
Seite 94
Am Ortsanfang von Neiva findet sich gelegentlich ein improvisierter Kiosk auf Spendenbasis.
Seite 94 bis 99
Herbergsteil der kirchlichen Herberge nach Umbau und Erweiterung: Gepflegte, schlichte teils rustikale Herberge bietet 60 Plätze in Räumen mit 3 bis 12 Plätzen in Stockbetten und Einzelbetten, zum Teil im Saal und hinter der Bühne eines alten Theaters, Raumtrennungen, Decken für € 3, Mikrowelle, kleine Kapelle. Wenn die Herberge in seltenen Fällen voll wird, organisiert man hier weitere zahlbare Übernachtungsmöglichkeiten. Ganzjährig von 13:30 bis 22:00 geöffnet, € 15.
Herberge hinter der Basilika Santa Luzia: Es bestehen Zweifel, dass hier weiter Pilgerpreise geboten werden. Überprüfen Sie das Angebot am besten zeitnah telefonisch.
Änderungen beim offiziellen Weg durch den Stadtkern. An einigen Stellen wurden Pfeile entfernt oder geändert. Der im Buch beschriebene Weg ist aufgrund bzw. trotz der undeutlichen Kennzeichnung auch weiter empfehlenswert bzw. begehbar.
Seite 104 bis 105
Ancora: Die beschriebene erste Bar ist geschlossen, aber davor befindet sich direkt am Ortsanfang ein Kiosk der zu einer Bar ausbebaut werden soll.
Die beiden im Buch beschriebenen Herbergen im Ortskern bieten m.E. kein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Hostel D Avenida nach Umbau nun ganzjährig € 20.
Nahe der im Text erwähnten keltische Dolmen befindet sich ein Abzweig zu einer empfehlenswerten privaten Herberge. Weg dort hin: Folgen Sie der Straße 400 m weiter anhand der Kennzeichnung „Guest House Pereira“. Gepflegt, einfach, gut. 10 Plätze in einem freundlichen hellen Schlafsaal im Parterre, einfacher Hof, angegliedert an die nette Pension mit DZ € 30 bis 35, Netter Hof, Kamin, große Küche, Waschmaschine € 2, Trockner € 2. WLAN. Tel 969 627 527, Ü Juli und August € 18, sonst € 16.
Seite 106 bis 107
Caminha: Falsche Pfeile. Ab Ortseingang “ (km 16,2) ” wurden in jüngster Zeit von Unbekannten eigenmächtig gelbe Pfeile angebracht, welche Sie entlang der Küste leiten sollen. Wenn Sie diesen folgen, führt Sie der Weg entlang der Hauptstraße an dem schönen Ortskern von Caminha vorbei. Es wurde mehrfach der Verdacht geäußert, diese seine das Werk von den Betreibern verschiedener Boot-Taxis ist, die sie über den Fluss zu dem Anfang der Route des Weges über Vigo bringen sollen. Einige der Werber verhielten sich in der Vergangenheit so aufdringlich, dass wohl bereits Anzeigen wegen Nötigung erstattet wurden. Folgen Sie also besser weiter der im Buch beschriebenen noch weiter an vielen Stellen sichtbaren offiziellen Kennzeichnung.
Die Herberge Santiago de Caminha bietet 16 Plätze in einem Schlafsaal mit Raumtrennungen und nur wenig Tageslicht. Je nach Saison will man nun 20 bis € 26 von den Gästen für die Ü haben. Handtuch zusätzlich € 2. Kurz: m.E. ein nicht tragbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Seite 109
Die Herberge S. Bento in Seixas ist dagegen weiter vorbehaltlos zu empfehlen. Neubeschreibung nach Pächterwechsel: Die schöne, gepflegte freundlich wohltuend schlicht gestaltete private Herberge bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. 24 Plätze in 4 Zimmern mit je 6 Plätzen, einschließlich Bettwäsche, Decken und Handtuch, 4 DZ für € 45, eine DZ-„Suite“ € 60, gute Küche, einige einfache Lebensmittel gegen Spende oder zum Verkauf, Terrasse Pilgerausweis € 2 Waschmaschine und Trockner, WLAN. Telefon: 966 437 532, geöffnet 14:00 bis 24:00 € 16
Seite 111
Die Bar bei der Kapelle in Lanhelas, die als Orientierungspunkt dient, ist geschlossen.
Seite 112
Die Bar in Godarem ist umgezogen und findet sich bereits nach 50 m linkerhand.
Seite 112 bis 115
Herbergslage Vila Nova de Cerveira:
Pilgrim´s Rest hat die mir kurz vorher schriftlich mitgeteilten Preis schon seit Beginn der Saison 2025 nicht eingehalten. Es wird weiter bezweifelt, dass in der Praxis tatsächlich bis zu 6 Plätze günstige Plätze im Herbergsteil zur Verfügung stehen. Die Unterkunft wird daher nicht mehr empfohlen.
Der Bau der öffentlichen Herberge hat „schon“ begonnen und wird hoffentlich bis Ende 2026 beendet sein.
Die Preise der Jugendherberge sind in Booking gelegentlich günstiger als die offiziellen im Buch veröffentlichten Preise.
Hotel Minho Belo: Die Unterkunft bietet besonders dann, wenn Sie zu zweit oder in einer Gruppe unterwegs sind ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis, da hier im Preis der Zimmer mit eigenem Bad immer auch Bettzeug, Handtuch und ein reichliches Frühstück bereits inbegriffen sind. Evtl. müssen Sie bei Reservierung und Ankunft an die Pilgerpreise erinnern: Das Pool befindet sich nicht so idyllisch unweit der Straße, aber für eine Abkühlung reicht es, Sonnenliegen, Weg von dort zum Radweg: Dem Jakobsweg ab dem Kreisverkehr 100 m vorbei da dem Hotel folgen und dann in die erste Straße nach links. Dieser durch die Unterführung und weiter in einer Linkskurve 300 m bis zur Tankstelle am Kreisverkehr folgen. (hier Linkerhand Continente mit Kantine mit einfachen Tagesgerichten mit Getränk für € 7. Wenn diese aus sind, kann man im Kühlfach vorgekochtes kaufen und dies kostenlos in der Kantine aufwärmen lassen. Wenn dieses aus ist und Bar der Feuerwehr (bombeiros)). Bei der Tankstelle geht es dann nach recht durch die Unterführung 100 m zum Radweg.
Seite 118 bis 120
Bars/Restaurants entlang des Weges. Carvalha (Dorfbar nun mit Döner 350 m abseits des Weges, geöffnet, täglich ab 10:00). Snack Bar S. Paio nun in neuer Pacht als Bar Refugio dos Manos (geöffnet Di bis So 9:00 bis 21:00 einfache Speisen ab € 5 und Tagesmenüs). Churrascaria Escondido öffnet nun ganzjährig außer August, Di bis So 12:00 bis 15:00. Das Restaurante Estação da Torre befindet sich direkt im Bahnhofsgebäude und ist leicht mit einer nahegelegenen Bar zu verwechseln.
Seite 121
Die Pilgerbar Cafe O Mineiro und die Pension O Mineiro sind leider dauerhaft geschlossen.
Hotel Val Flores Druckfehler: „EZ zum Pilgerpreis von € 30 (nur August € 44), DZ € 40 (nur August……
Seite 165
Schöner Weg vom Fuße der internationalen Brücke Richtung Tui: Direkt am Fuße der Brücke nach rechts einen Schotterweg bzw. eine Treppe hinab zum Fluss (ca. 50 m). Hier wenden Sie sich nach links und gehen entlang des Flusses auf einen geschotterten Fußweg, der am Ortsrand in eine Straße bzw. in einen Parkplatz mündet. Nach insgesamt 500 m finden Sie an dessen Ende wieder eine Kennzeichnung des regulären Jakobsweges, die Sie aber ignorieren können. Gehen Sie weiter geradeaus bzw. halb rechts auf den gepflasterten Weg, der weiter entlang des Flusses verläuft. Nach 400 m sehen Sie einen linkerhand liegenden Kiosk mit schöner Aussicht auf den Park und den Fluss. Halten Sie ich hier links und gehen Sie hinter dem Kiosk linkerhand vorbei an einem Spielplatz und einem Steinkreuz nach halb links bergauf weiter über eine gepflasterte Straße zwischen den Mauern. Nach 200 m erreichen Sie wieder den gekennzeichneten Jakobsweg, dem Sie weiter nach recht folgen….
Die Updates zur 17. Auflage können beim Verlag unter info@conrad-stein-verlag.de angefordert werden.
GPS-Tracks
Zu diesem Titel liegen uns keine GPS-Tracks vor!
Pressestimmen
“Der Autor stimmt im ersten Teil den Jakobswegpilger auf den spirituellen Hintergrund des Weges ein und gibt dann wichtige Tipps für das Leben am Caminho. Dieser Teil ist vor allem für Neueinsteiger interessant und wertvoll.” (weitweg)
“Zur Planung der persönlichen Route und Abschätzung der Tagesetappenziele ist diese Neubearbeitung des Caminho Português hervorragend geeignet. (…) Einem erfolgreichen Wandererlebnis steht nichts mehr im Wege.” (weitweg)
“Mit diesem Werk kann die Pilgerreise nur gelingen” (welikebooks.de)
“Der pilgererfahrene Autor vermittelt neben Landeskunde und Pilgergeschichte sehr wertvolle Tipps zu Herbergen, Einkehr, Verpflegung, Sehenswertem, Pilgerverhalten, für Radpilger sowie zu An- und Abreise.” (Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken)
“Der kompakte und gut recherchierte Wanderführer (…) ist eine ideale Vorbereitung und Begleitung unterwegs.” (Neue Post)
Links
Unsere Wanderführer sind für Ihre Pilgerreise ein unverzichtbarer Ratgeber und Begleiter bei der Planung und Durchführung Ihrer Pilgerwanderung. Aufgrund der detaillierten Etappenbeschreibungen und den zahlreichen Adressen ausgewählter (Pilger-)Herbergen und Hotels ermöglichen Ihnen unsere Ratgeber, die Reise selbstständig zu planen und erfolgreich zu absolvieren.
Möchten Sie jedoch noch weitere Hilfe bei der Reiseplanung, der Buchung der Unterkünfte und des Gepäcktransportes in Anspruch nehmen, dann können wir den Wander- und Pilgerreiseveranstalter PURA aus Hamburg empfehlen. Mit diesem stehen wir im engen Kontakt, so händigt PURA seinen Kunden auf vielen Wegen die Wanderbeschreibungen des Conrad Stein Verlages aus und hat unserem Verlag auch schon wertvolle Hinweise zu neuen Alternativrouten auf den Jakobswegen in Spanien und dem Franziskusweg in Italien gegeben.
Auf der Übersichtsseite zu den Jakobsweg Pilgerreisen erfahren Sie mehr zum umfangreichen Programm des Reise-Spezialisten!
_______________________________________________________________________________________________________
http://www.caminho-portugues.hmcinternational.com/
Internetseite von Ariane Schiller und Lars H.T. Lüders die den Caminho Português von Porto nach Santiago de Compostela im Juni 2016 gepilgert sind.