Wanderführer Frankreich: Pyrenäenweg GR 10 – Fernwanderweg
Blick ins Buch16,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der GR 10 ist einer der bekanntesten Fernwanderwege Frankreichs. Von Hendaye an der französischen Atlantikküste wandern Sie über 933 km und ca. 56.000 Höhenmeter entlang der französisch-spanischen Grenze bis nach Banyuls-sur-Mer am Mittelmeer. Unterwegs erleben Sie eine beeindruckende Landschaft mit pittoresken Dörfern, herrlichen Gebirgsseen und einigen der höchsten Gipfeln der Pyrenäen. Die oft sehr steilen An- und Abstiege erfordern dabei eine gute Kondition. Der Wanderführer liefert eine detaillierte Beschreibung des GR 10 mit hilfreichen Informationen zu Unterkünften, Verpflegungsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Genaue Karten, Höhenprofile und ein GPS-Track erleichtern beim Wandern die Orientierung.
Gewicht | 0.265 kg |
---|---|
Größe | 11.5 × 16.5 cm |
Reihe | |
Band | 216 |
Auflage | |
Seitenzahl | |
Abbildungen | |
Karten | |
Höhenprofile | 57 |
Fuat Gören (www.one-great-earth.de) hat inden letzten 25 Jahren etliche Wander- und Outdoortouren durchgeführt, u.a. in Tansania auf dem Kilimandscharo und dem Mount Meru, auf Korsika auf dem GR 20 und dem Mare a Mare Centre, in Kanada mit dem Kanu auf dem Yukon, mit dem Motorrad durch 33 US-Staaten sowie in den Dolomiten. Von Anfang Juni bis Ende Juli 2017 wanderte er den GR 10, um diesen Wanderführer zu schreiben.
Übersichtskarte
Updates
Updates 1. Auflage
(Stand Dezember 2020)
Übersichtskarte: Der Maßstab in der Übersichtskarte ist 1:2.000.000 und nicht wie angegeben 1:500.000.
S. 33, Wetter-Webseiten:
Die Adresse der zweiten Webseite wurde geändert wie folgt:
http://julien-montagne.e-monsite.com/julien-gomis/accompagnateur-en-montagne/meteo-des-pyrenees/
Außerdem gibt es inzwischen eine neue, sehr gute Webseite zum Pyrenäenwetter, die auch Webcam-Livebilder aus etlichen Wetterstationen bietet:
S. 48, Biriatou (Etappe 1):
Das Hôtel-Restaurant Les Jardins de Bakea hat mit Stand 04/2020 eine neue Web-Adresse: www.jardins-de-bakea.fr
Die für das Auberge/Restaurant Hiribarren im Buch angegebene Webseite ist mit Stand 04/2020 nicht mehr gültig. Unter dieser Web-Adresse erscheint nun eine Webseite mit asiatischen Schriftzeichen.
S. 51, Venta d’Inzola (Etappe 1):
Die im Buch angegebene Webseite ist mit Stand 04/2020 nicht mehr verfügbar.
S. 51, Olhette (Etappe 1):
Das Gîte d’etape Trapero Baita in Olhette (am Ende der 1. Etappe) musste leider aus familiären Gründen geschlossen werden.
S. 66 ganz oben (Etappe 5), Office de Tourisme:
Die E-Mail-Adresse endet nicht mehr auf @wanadoo.fr, sondern auf @orange.fr, der Teil vor dem @ ist unverändert. Mails an die wanadoo-Endung schlagen fehl.
S. 66 unten (Etappe 5), Refuge Municipal Ospitalia:
Die Webseite lautet nun www.terresdenavarre.fr , die neue E-Mail ist contact@terresdenavarre.fr . Ab 1.1.2021 kostet ÜF € 12.
Aufgrund der Covid19-Verordnungen in Frankreich ist zwar auch diese Herberge zurzeit bis auf Weiteres geschlossen. Wenn die Herbergen aber wieder geöffnet werden dürfen (Aktualisierungen auf der Herbergs-Webseite oder Webseiten der FR-Gesundheitsämter prüfen), gelten dann vorerst folgende Einschränkungen in dieser Herberge:
– Ein eigener Schlafsack ist mitzubringen, es wird keine Bettwäsche zur Verfügung gestellt.
– Waschmaschine, Trockner und Mikrowelle stehen nicht zur Verfügung.
– Frühstück wird als “Mitnahmepäckchen” ausgegeben.
– Es stehen nur 14 statt 32 Schlafplätzen zur Verfügung.
– Die AHA-L Regeln sind einzuhalten.
S. 166, Fos (Etappe 27), Marché Artisanal de Producteurs:
Der Erzeugermarkt in Fos existiert nicht mehr, aber das Hotel-Restaurant an der Hauptstraße (Anm. d. Red.: Hôtel-Restaurant La Gentilhommière neben dem Rathaus) hat einen – sehr überschaubaren – Lebensmittelverkauf eingerichtet. Man bekommt dort auch Sandwiches.
Danke an unseren Leser Sandro Ruder für den Hinweis per E-Mail am 29.8.2019.
S. 168, Weiler Labach (Etappe 28):
Am Wegpunkt „2“, wo die öffentliche Straße endet. gibt es seit diesem Sommer eine neue Unterkunft: das Maison d’hôtes La Safranada.
Die Webseite lautet http://montagne-pyrenees.fr und auf Facebook sind sie als @locationmontagnepyrenees zu finden. Telefon 06/12 24 14 88, E-Mail lasafranada@orange.fr. Das Gästehaus steht direkt an der D44h (auf der der GR10 entlangkommt), offizielle Adresse Bordo Naouo Labach, 31440 Melles. Es scheint ganzjährig geöffnet zu sein. Preisinformationen finden sich leider nirgends.
Danke an Herrn Neuberger vom DAV-Oberursel für den Hinweis per E-Mail am 14.9.2018.
S. 208, Marc (Etappe 36), Gîte d’étape de Marc:
Es gibt in Marc, kurz vor Mounicou, ebenfalls ein Gîte d’étape, das jedoch leicht zu übersehen ist, da es zum Village des Vacances de Marc gehört und zum Zeitpunkt meiner Passage nicht explizit ausgeschildert war. Wenn Sie nach der Kirche unten im Ort rechts abbiegen, ist es nach 50 m auf der linken Straßenseite, Anmeldung im Village des Vacances de Marc nochmal 50 m weiter.
Geöffnet April-Oktober, 18 Betten (Dortoir und 2P-Zimmer), Preise Stand Sommer 2019: Ü € 17 im Dortoir und € 22 im 2P-Zimmer, F € 9, HP € 40 im Dortoir und € 45 im 2P-Zimmer, Selbstversorgerküche, F und HP werden im Village de Vacances serviert, WLAN im Village de Vacances.
Webseite www.marc-montmija.com/18/gite-detape-de-marc, Telefon 05/61 64 88 54, E-Mail contact@marc-montmija.com.
Danke an Herrn Neuberger vom DAV-Oberursel für den Hinweis per E-Mail am 14.9.2018.
S. 215, Siguer (Etappe 38):
In Siguer gibt es auch das Chambre d’hôtes Maison Cancela, offizielle Adresse Lieu Dit Tura, 09220 Siguer.
Von der Kreuzung am Rathaus in der Ortsmitte gehen Sie auf der D24 ca. 150 m nordwärts (nach links) bis zum Abzweig nach rechts Richtung Gestiès (D124). Folgen Sie dem Abzweig 50 m, die Einfahrt auf der linken Seite führt Sie zum Chambre d’hôtes.
ÜF 65 € für 2 P (Stand Sommer 2019), Kartenzahlung möglich. Die Besitzer Maria und Robert Cancela sprechen auch Englisch und Portugiesisch. WLAN.
Webseite www.maisoncancela.fr, Telefon 05/61 05 88 84 und 06/30 68 31 42, E-Mail maisoncancela@gmail.com.
Danke an Herrn Neuberger vom DAV-Oberursel für den Hinweis per E-Mail am 14.9.2018.
S. 219/220, Cabane de Clarans (Etappe 39):
Die auf S. 219 beschriebene Cabane de Clarans wird wohl inzwischen von einem Hirten genutzt und steht für Wanderer nicht mehr zur Verfügung.
Die auf S. 220 beschriebene Cabane EDF de Clarans wurde wohl inzwischen renoviert und soll mit Lebensmitteln und Campinggas ausgestattet sein. Sollte man von den Lebensmitteln oder dem Gas gebrauch machen, kann man das wohl auf Vertrauensbasis online oder im Refuge du Rulhe (Etappe 40) bezahlen.
Danke an Herrn Neuberger vom DAV-Oberursel für den Hinweis per E-Mail am 14.9.2018.
S. 238, Camping Les Opillères (Etappe 44):
Seit Juni 2020 hat der Campingplatz eine Webseite und eine neue E-Mail-Adresse, die Telefonnummern sind unverändert. Auch die Tarife für Zelt-Stellplätze wurden ein wenig erhöht.
Webseite: https://lesopilleres.com
E-Mail neu: bienvenue@lesopilleres.com (die E-Mail im Buch ist nicht mehr gültig)
Stellplatz für 1 Person: 11,20€ (Juni und September) bzw. 13,20€ (Juli und August)
Stellplatz für 2 Personen: 13,20€ (Juni und September) bzw. 15,20€ (Juli und August)
Jede weitere Person: 4,20€ (Juni und September) bzw. 5,20€ (Juli und August)
S. 246, Mantet (Etappe 46):
Seit Juli 2018 gibt es in der Ortsmitte das Bistro/Café Brasserie Senglar, das auch einen kleinen Bio-Lebensmittelverkauf und selbstgebrautes Bier anbietet. Geöffnet in der Hauptsaison von Juni bis September täglich von 8-20 Uhr, den Rest des Jahres nur während der kleinen Schulferien und Feiertags-Wochenenden. Ab 2020 sollen auch Speisen aus regionalen Produkten angeboten werden.
06/30 20 85 67, 08/88 82 21 71, E-Mail brasseriesenglar@orange.fr,
https://fr-fr.facebook.com/Biere-senglar-1718868388370746/
Danke an unseren Leser Sandro Ruder für den Hinweis per E-Mail am 29.8.2019.
S. 247-258, Transport Inter-Refuges (Etappen 47, 48 und 49)
Der Gepäck-/Personentransport durch La Caravelle du Conflent zwischen den Refuges Mariailles, Cortalets und Batère wurde mittlerweile eingestellt, da die Zufahrten zu den Refuges Mariailles und Cortalets inzwischen behördlich streng reglementiert sind (Natur- und Brandschutz). Ob der Transportservice ab 2020 wieder aufgenommen werden kann, wird zurzeit zwischen Behörden und Transportunternehmen erörtert.
Daher sind die folgenden Angaben im Buch ungültig:
– Kursive Hinweistexte S. 247 und 251
– S. 250 (Etappe 47): La Caravelle du Conflent
– S. 255 (Etappe 48): La Caravelle du Conflent
– S. 258 (Etappe 49): La Caravelle du Conflent
Das Unternehmen La Caravelle du Conflent steht für normale Taxifahrten auf befestigten Straßen jedoch weiterhin zur Verfügung.
S. 252, Aufstieg zur Porteille de Valmanya (Etappe 48 Varianten):
Beim Aufstieg nach der Refuge Aragó, befindet sich kurz nach dem Beginn der Serpentinen im steilen Teil des Anstiegs, die auch im Hochsommer gut fließende und mit einem Stahlrohr eingefasste Quelle Font Nostre (2.410 m).
S. 277, Port-Vendres (Etappe 53):
Der Eigentümer Paul Leberger ist im März 2019 verstorben, seine Frau Aziza führt die Gîte d’étape weiter.
Öffnungszeiten nur noch 01.04.-31.10. und nicht mehr ganzjährig. Verpflegung gibt es nur noch für Gruppen ab 10 Personen, alle anderen können die Selbstversorgerküche nutzen. Ü € 20 im Dortoir und € 45 im Zimmer mit Stand Sommer 2019.
Die neue Webseite lautet http://gite-port-vendres.fr, außerdem gibt es jetzt zusätzlich zum Festnetz eine Handynummer 07/82 43 94 97.
S. 278, Bildunterschrift:
Die Skulptur “La Sardane” steht inzwischen nicht mehr an der Strandpromenade, sondern wurde zur Marina (Port de Banyuls) ca. 500 m weiter südöstlich versetzt.
Pressestimmen
“Für die Planung einer Pyrenäentour auf der französischen Seite ist das Buch uneingeschränkt empfehlenswert.” (DAV Hochtaunus Oberursel)
“Klare Streckenbeschreibungen, sinnvolle Kartenskizzen, gelungenes Bildmaterial und eine inhaltliche Einführung zeichnen (…) diesen kompakten Wanderführer aus der Reihe “Outdoor – Der Weg ist das Ziel” aus, der auf alles Unwesentliche verzichtet.” (lehrerbibliothek.de)
Das könnte Ihnen auch gefallen …
inkl. 7 % MwSt.
inkl. 7 % MwSt.
Neuerscheinungen
inkl. 7 % MwSt.