Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg von Oettingen zum Bodensee
Blick ins Buch14,90 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Bayerisch-Schwäbische Jakobsweg führt vom mittelalterlich geprägten Oettingen nach Lindau am Bodensee. Seit 2003 wird der Weg von der Augsburger Pilgergemeinschaft e.V. rekonstruiert und neu beschildert. Der erste Teil des Weges führt über Wemding und Donauwörth in die Jakobusstadt Augsburg, von dort geht es in einer Ost- und einer Westvariante durch Wald und Felder bis zum Bodensee.
weiterlesen
Gewicht | 0.184 kg |
---|---|
Größe | 11.5 × 16.5 cm |
Reihe | Der Weg ist das Ziel |
Auflage | 2. Auflage 2015 |
Seitenzahl | 192 |
Abbildungen | 53 |
Karten | 42 |
Höhenprofile | 32 |
Christiane Haupt, die in München lebt, ist promovierte Sinologin, Journalistin und Autorin mehrerer Wandertipps für Bergsteigerportale im Internet. Um dem wissenschaftlichen Alltag während der Promotion zu entkommen, wanderte sie mehrere Etappen auf dem Jakobsweg in Deutschland und der Schweiz. Wie die Pilger im Mittelalter wollte die gebürtige Augsburgerin von zu Hause aus losgehen und erlebte die Strecke in Bayerisch Schwaben als besonders lohnenswert. Von ihr erschien im Conrad Stein Verlag ebenfalls der Jakobswegführer München – Lindau.
Janina und Markus Meier leben im schwäbischen Dußlingen am Fuße der Schwäbischen Alb. Früher waren die gebürtigen Bayern vorwiegend in den Alpen auf Skitouren, Wanderungen und Hochtouren anzutreffen. Seit einiger Zeit haben sie das Wandern in den deutschen Mittelgebirgen und europäischen Urlaubsregionen entdeckt. Janina und Markus Meier haben für den Conrad Stein Verlag bereits den Wanderführer „Outdoor Regional: Schwäbische Alb” geschrieben.
Übersichtskarte
Updates
Updates
(Stand November 2015)
S. 17: Fahrplanauskünfte im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund erteilt nicht die AVV-Geschäftsstelle sondern das AVV-Kundencenter am Hauptbahnhof, Halderstraße 29, 86150 Augsburg. Telefon: 0821/157 000, Fax: 0821/480 446 16, E-Mail: kundencenter@avv-augsburg.de.
S. 146: Übernachtungsmöglichkeit in Weitnau: Familie Höhne, Braut- und Bahrweg 1, 87480 Weitnau, 083 75/84 89, Preis auf Anfrage.
Petra Manhart mailt uns am 24.06.2015 folgende Hinweise:
S. 92 Bad Wörishofen: Villa am Kurpark GmbH, Hans-Holzmann-Straße 1, 86825 Bad Wörishofen. info@villa-am-kurpark.com, www.villa-am-kurpark.com.
S. 97: In Mussenhausen gegenüber der Kirche im Marienheim gibt es ein Pilgercafé und den heißbegehrten Pilgerstempel.
S. 99: In Markt Rettenbach liegt der Pilgerstempel in der Kirche (neben Gasthof Adler) gleich am Eingang aus, nicht im Gasthof Adler.
Den Gasthof Goldenes Kreuz, Hauptstraße 20, gibt es nicht mehr (Wirtin verstorben). Wir wurden bei Fr. Präsenz in der Kneippstr. 4, liebevoll aufgenommen. ÜF € 27.
GPS-Tracks
Pressestimmen
„Die einzelnen Streckenabschnitte sind knapp und prägnant beschrieben und werden mit nützlichen Hintergrundinformationen zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten ergänzt.“ (welikebooks.de)
„Ein guter Begleiter für die Begehung des Jakobsweges von Oettingen nach Lindau am Bodensee.“ (gehlebt.at)
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Pilgern
inkl. 7% MwSt.
inkl. 7% MwSt.