Der Biologe Hartmut Engel schreibt seit vielen Jahren Artikel für verschiedene Zeitschriften und ist Autor zahlreicher Reise- und Sachbücher. Zu seinen Lieblingsreisezielen gehören neben Schottland und Irland die Schweiz und Frankreich, wo er seit vielen Jahren die Jakobswege als Wanderer erkundet.
Im Conrad Stein Verlag sind von ihm das Buch „Irland: Shannon-Erne“ und folgende Wanderführer mit Fernwanderwegen erschienen: „Schottland: West Highland Way“, „Schottland: Speyside Way · Whisky Trail“, „Irland: Kerry Way“, „Schweiz: Jakobsweg vom Bodensee zum Genfersee”, „Frankreich: Via Gebennensis“, „Mallorca: GR 221-Route der Trockensteinmauern“ und „Heidschnuckenweg“ (mit Friederike Engel).
Mit Tagestouren erschienen die Wanderführer „Wendland“, „Nordfriesland“, „Irlands Westküste“, „Madeira“ und „Hamburg“ (mit Friederike Engel). In der Reihe Basiswissen für draußen ist er Autor folgender OutdoorHandbücher: „Essbare Wildpflanzen“ (mit Iris Kürschner) und „Spuren und Fährten“.
Franz Felsner bereist Frankreich seit über 30 Jahren. Die Liebe zum Fernwandern entdeckte er auf seinem ersten Pilgerweg von Straßburg nach Le Puy-en-Velay. Etliche weitere Caminos zu allen Jahreszeiten folgten seither.
Heute liegt sein Hauptaugenmerk beim Pilgern auf der Möglichkeit, sich mit sich selbst und seiner Vergangenheit in einer so „einfach“ kaum erreichbaren Intensität auseinanderzusetzen – nur durch Gehen. Schritt für Schritt schließt man Frieden mit seiner Vergangenheit, lernt sich besser kennen, wird authentisch und kann endlich ein Leben in mentaler Freiheit und innerem Frieden leben. Mehr Infos und Angebote zum Thema unter www.franz-felsner.de.
Franz Felsner bereist Frankreich bereits seit seinen Studienzeiten in den 90ern, damals hauptsächlich zum Klettern in der Provence und Bergsteigen in den französischen Alpen. Die Liebe zum Fernwandern entdeckte er auf seinen ersten Pilgerreisen von Straßburg nach Le Puy-en-Velay, auf der Via Podiensis zu den Pyrenäen und auf dem Camino Francés im Winter. Die Faszination entsteht für ihn aus der Langsamkeit der Fortbewegung und dem damit verbundenen intensiven Erleben des Landes und seiner Geschichte sowie der dort lebenden Menschen und ihrer Kultur. Als Architekt richtet er gerne ein besonderes Augenmerk auf die gebaute Umgebung.
Das Schreiben von Pilgerführern bedeutet für ihn auch ein „Zurückgeben“ an die Pilgergemeinschaft, einen Dank für die vielen Momente auf den Wegen, in denen man die selbstlos entgegengebrachte Hilfe nur dankbar annehmen kann. Mehr Infos zu Franz Felsner und der von ihm angebotenen Pilgerbegleitung unter www.franz-felsner.de
Forststeig, Rondane und Via Podiensis – neue Bücher im April
Schon in frühester Jugend trieb es Hartmut Engel hinaus in die Welt. Als 14-jähriger heuerte er auf einem Frachtschiff an und schipperte quer durch Europa. Auch nach seinem Studium der Zoologie und Meeresbiologie blieb er dem Reisen und dem Erkunden ferner Länder treu. Neben Zielen in Europa führten ihn zahlreiche Reisen ins südliche Afrika, nach Südamerika und in die Arktis und Antarktis. Im Conrad Stein Verlag sind von ihm neben dem vorliegenden Buch weiter folgende OutdoorHandbücher zu Fernwanderwegen erschienen: „Schottland: Speyside Way – Whisky Trail“, „Schottland: West Highland Way“, „Irland: Shannon – Erne“, „Schweiz: Jakobsweg vom Bodensee zum Genfersee“, „Frankreich: Via Podiensis“, „Frankreich: Via Gebennensis“, „Spanien: Mallorca GR 221 – Trockensteinroute“, „Griechenland: Corfu Trail“ (mit Klaus Engel) (zurzeit vergriffen) und „Heidschnuckenweg (mit Friederike Engel)“. Er hat nachstehende Wanderführer zu Tageswanderungen geschrieben: „Wendland“, „Irlands Westküste“, „Madeira”, „Nordfriesland” und „Hamburg“ (mit Friederike Engel).
In der Reihe Basiswissen für draußen ist er außerdem Autor folgender OutdoorHandbücher: „Essbare Wildpflanzen“ (mit Iris Kürschner) und „Spuren und Fährten“.
Der Biologe Hartmut Engel ist seit mehr als 25 Jahren als Reisebuchautor tätig. Sein besonderes Interesse gilt den Britischen Inseln einschließlich der Grünen Insel Irland. Seit Jahren führt er kleinere Gruppen von Wanderern durch die schottischen Highlands oder auf einsamen Pfaden durch Irland. Im Conrad Stein Verlag sind von ihm in der Reihe Der Weg ist das Ziel weiterhin folgende OutdoorHandbücher erschienen: „Schottland: Speyside Way – Whisky Trail“, „Schottland: West Highland Way“, „Schottland: Munros“, „Irland: Shannon – Erne“, „Nordirland: Coastal Ulster Way“, „Schweiz: Jakobsweg vom Bodensee zum Genfersee“, „Mallorca GR 221 – Trockenmauerroute“, „Frankreich: Via Podiensis“, „Frankreich: Via Gebennensis“, „Griechenland: Corfu Trail“ (mit Klaus Engel), „Deutschland: Barbarossaweg“ und „Heidschnuckenweg (mit Friederike Engel)“. In der Reihe Outdoor Regional „Wendland“ und „Hamburg“ (mit Friederike Engel). In der Reihe Basiswissen für draußen ist er Autor folgender OutdoorHandbücher: „Essbare Wildpflanzen“ (mit Iris Kürschner), „Spuren und Fährten“ und „Urlaub auf dem Land“.
Der Biologe Hartmut Engel ist seit mehr als 20 Jahren als Reisebuchautor tätig. Neben Artikeln für verschiedene Zeitschriften hat er zahlreiche Reise und Sachbücher geschrieben. Im Conrad Stein Verlag sind von ihm in der Reihe Der Weg ist das Ziel folgende OutdoorHandbücher erschienen: „Schottland: Speyside Way · Whisky Trail“, „Schottland: West Highland Way“, „Schottland: Munros“, „Irland: Shannon-Erne“, „Irland: Kerry Way“, „Nordirland: Coastal Ulster Way“, „Schweiz: Jakobsweg vom Bodensee zum Genfersee“, „Frankreich: Jakobsweg Via Gebennensis“, „Frankreich: Jakobsweg Via Podiensis” (mit Norbert Rother), „Deutschland: Barbarossaweg“, „Griechenland: Corfu Trail“ (mit Klaus Engel) und „Heidschnuckenweg” (mit Friederike Engel). In der Reihe Reihe Basiswissen für draußen ist er Autor folgender OutdoorHandbücher: „Spuren und Fährten“ und „Urlaub auf dem Land“ und in der Reihe Regional „Hamburg” (mit Friederike Engel). Co-Autorin Iris Kürschner arbeitet als Autorin, Grafikerin und Fotografin für verschiedene Medien in Deutschland und der Schweiz. Für „Essbare Wildpflanzen” hat sie die Abbildungen der Pflanzen gezeichnet. Von Iris Kürschner sind im Conrad Stein Verlag die Bücher „Schweiz: Bärentrek“, „Frankreich Schweiz Italien: Montblanc-Rundweg TMB“, „Schweiz Italien: Matterhorn-Rundweg Tour du Cervin“ und „Nepal: Annapurna“ erschienen.
Michael Driever schreibt als freier Autor Reise- und Wanderführer. Er studierte Journalismus und Empowerment Studies. Wandern ist seine Leidenschaft. Oft zieht es ihn von Düsseldorf zu kleinen Touren ins Neanderland oder auf die andere Seite des Rheins in die Eifel. Auch andere Länder erkundet er gern zu Fuß, wie Schweden beim Trekking oder Spanien beim Pilgern.